Erfindung der Woche: Sprech Stunde – Sofort Lebenshilfe

Du plagst Dich mit einer schier unlösbaren Frage herum? Du zermarterst Dir seit einer kleinen Ewigkeit den Kopf? Schluss damit! Es ist schon wieder Zeit für die Erfindung der Woche. Wir haben uns für den Sprech-Stunden-Koffer entschieden, denn der zeigt dir in wenigen Sekunden die Antwort auf all deine Fragen.

Sprechstunde

Das Leben ist nicht immer fair. Gerade verlassen worden, der Kühlschrank leer und im Job hat’s auch schon bessere Tage gegeben? Gut, wenn man da Freunde hat! Aber auch die wissen manchmal nicht weiter oder sind einfach nicht in der Nähe.

Sprechstunde Erfinderladen

In solchen Fällen kannst du ab jetzt einfach deine sofort Lebenshilfe aus der Tasche holen. Die Karten werden kurz gemischt und der Stapel mit der Rückseite nach oben vor dich hingelegt. Wenn du dann die oberste Karte umdrehst hast du deine Antwort auf deine Frage. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fragen mit JA oder NEIN zu beantworten ist.

Der Erfinder Thorsten Rheindorf hat uns erzählt wie er auf die Soforthilfe für Unterwegs gekommen ist:

FFT – Freisprechanlage Erfinder
Den meisten meiner Produkte liegen persönlichen Erfahrungen zugrunde. Und ich habe ganz besonders Erfahrungen gemacht mit Frauen, denen Entscheidungen nicht gerade in den Schoß fallen. Im Alltag nicht, und im Leben allgemein ebenfalls nicht. Da ist man als Mann ja quasi rund um die Uhr Therapeut. „Soll ich das wirklich anziehen?“ „Gehe ich da heute hin oder besser nicht?“ „Trinken oder fahren?“

Also musste ein Hilfsmittel her, das hilft, sofort und ohne langes Grübeln Entscheidungen zu treffen. Am besten etwas zum Mitnehmen.

Glücklicherweise ist die Resonanz bislang sehr positiv ausgefallen – in einfachen Dingen und vor allem abends in geselliger Runde hat die SPRECHSTUNDE ihren Zweck bereits mehr als einmal erfüllt.

Wer also Beziehungsstress und jegliche Diskussionen vermeiden will, kann sich den Sprech-Stunden-Koffer direkt im Erfinderladen abholen oder im Onlineshop bestellen.

Die fluorfreie Outdoor-Jacke

Die Wasserfesten und atmungsaktiven Jacken enthalten oft problematische Fluorverbindungen. Diese sind in der Natur praktisch nicht abbaubar. Mario Stucki, ein ETH-Student der Chemie- und Bioingenieurwissenschaft hat nun im Rahmen seiner Masterarbeit fluorfreie Nanopartikeln in Form von einer Membran entwickelt, die den Vergleich mit handelsüblichen Produkten nicht zu scheuen braucht und das in nur 16 Wochen.

Mario Stucki hat im Rahmen seiner Masterarbeit eine fluorfreie Outdoor-Jacke entwickelt. (Bild: Josef Kuster / ETH Zürich)

Mario Stucki hat im Rahmen seiner Masterarbeit eine fluorfreie Outdoor-Jacke entwickelt. (Bild: Josef Kuster / ETH Zürich)

Er verfasste seine Masterarbeit laut ETH Life am Labor für funktionelles Material-Engineering von Professor Wendelin Stark, dessen Gruppe unter anderem an nanoporösen Materialien forscht. Diese Materialien sind mit Löchern im Nanobereich durchsiebt und können als hochsensible Filter eingesetzt werden. Will man zum Beispiel im Biotechbereich oder bei der Wasseraufbereitung kleinste Partikel zurückhalten, sind nanoporöse Materialien oft die erste Wahl.

Weniger bekannt ist, dass auch atmungsaktive, wasserabstossende Textilien wie zum Beispiel Gore-Tex aus einer porösen Membran bestehen. Die Wirkungsweise ist dabei einfach: Wassertropfen sind rund 200 000 Mal grösser als die Poren der Membran und können diese deshalb nicht durchdringen. Körperfeuchtigkeit in Form des viel feineren Wasserdampfs hingegen passiert die Membran problemlos. «Alle atmungsaktiven Funktionstextilien arbeiten nach diesem Prinzip», erklärt Christoph Kellenberger, der als Doktorand die Masterarbeit von Mario Stucki betreut, «also sind wir auf die Idee gekommen, dass man unsere Materialien auch für Textilien verwenden könnte.» laut ETH Life.

Es freute sich nicht nur der Chemie- und Bioingenieurstudent Mario Stucki mit seinem Betreuer Christoph Kellenberger und dem Chef des Labors, Professor Wendelin Stark, sondern auch die Verantwortlichen der Textilfabrik Stotz Fabrics, die den Stoff für den Prototyp hergestellt hatte, und die Designerin Angela Wyss von Honschi, die es übernommen hatte, der Jacke einen speziellen Look zu verpassen laut Limmattaler Zeitung.

Kellenberger hofft, dass sein Schützling Stucki sich nach Beendigung seines Masterstudiums vielleicht als Assistent oder Doktorand um die Weiterentwicklung kümmert. Er ist überzeugt: «Es würde sich lohnen.» Moderne, fluorfreie Stoffe könnten schon aus Gründen des Umweltschutzes das Interesse der Konsumenten, aber auch von Umweltschutzbehörden auf sich ziehen.

Beamen und Teleportation

Noch können ETH-Forschende keine Gegenstände oder Personen aus Fleisch und Blut durch das All «beamen», wie das in Science-Fiction-Filmen gezeigt wird. Ihnen gelang es jedoch, Informationen von A nach B zu teleportieren — zum ersten Mal auf einem Chip, ähnlich einem Computerchip.

Physikern der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, eine Information in einem sogenannten Festkörpersystem zu teleportieren. Dies gelang den Forschern auf einem Chip. Er unterscheidet sich von einem herkömmlichen Computerchip dadurch, dass die Informationen darauf nicht nach den Gesetzen der klassischen Physik, sondern nach jenen der Quantenphysik gespeichert und verarbeitet werden. In einer in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift «Nature» publizierten Studie gelang es den Forschenden, Information über sechs Millimeter zu teleportieren, von einer Ecke des Chips in die gegenüberliegende Ecke. Dies nota bene ohne dass bei der Informationsübertragung physikalische Teilchen den Weg von der Sender-Ecke in die Empfänger-Ecke zurückgelegt hätten.

«Bei der gewöhnlichen Telekommunikation wird die Information über elektro-magnetische Impulse übertragen. Beispielsweise transportiert man im Mobilfunk gepulste Radiowellen und in Glasfaserverbindungen gepulste Lichtwellen», erklärt Andreas Wallraff, Professor am Laboratorium für Festkörperphysik und Leiter der Studie. Bei der Quantenteleportation hingegen transportiere man nicht den Informationsträger selbst, sondern ausschliesslich die Information. Dies, indem man quantenmechanische Eigenschaften des Systems nutze, ins-besondere die Verschränkung von Sende- und Empfängereinheit. Damit ist eine für Nicht-Physiker «magisch» anmutende Verbindung gemeint, die die Gesetze der Quantenphysik nutzt wie in der Berliner Zeitung berichtet.

«Wie beim Beamen»
Zur Vorbereitung der Quantenteleportation bringt man Sende- und Empfängereinheit in einen verschränkten Zustand. Anschliessend können die beiden Einheiten physikalisch voneinander getrennt werden, denn der verschränkte Zustand bleibt erhalten. Beim Experiment programmieren die Physiker in der Sendeeinheit eine quantenmechanische Information. Weil die beiden Einheiten miteinander verschränkt sind, kann man diese Information auch in der Empfängereinheit ablesen. «Quantenteleportation ist vergleichbar mit dem Beamen in der Science-Fiction-Serie Star Trek», sagt Wallraff. «Die Information reist nicht von Punkt A zu Punkt B. Vielmehr erscheint sie an Punkt B und verschwindet an Punkt A, wenn man sie an Punkt B abliest.»

Hohe Übertragungsrate
Die Distanz von sechs Millimetern, über die die ETH-Forscher teleportierten, mag im Vergleich mit anderen Teleportationsexperimenten kurz erscheinen. Vor einem Jahr ist es beispielsweise österreichischen Wissenschaftlern gelungen, eine Information über mehr als hundert Kilometer zwischen den beiden Kanarischen Inseln La Palma und Teneriffa zu teleportieren. Dieser und ähnliche Versuche waren jedoch grundlegend anders, da es sich dabei um optische Systeme mit sichtbarem Licht handelte. Den ETH-Forschenden ist es hingegen zum ersten Mal gelungen, Informationen in einem System mit supraleitenden elektronischen Schaltungen zu teleportieren. «Das ist interessant, weil solche Schaltungen wichtige Elemente für den Bau von zukünftigen Quantencomputern sind», sagt Wallraff. Ein weiterer Vorteil des Systems der ETH-Wissenschaftler: Es ist extrem schnell und deutlich schneller als die meisten bisherigen Teleportationssysteme. Pro Sekunde lassen sich damit etwa 10’000 Quantenbits übertragen.

«Wichtige Zukunftstechnologie»
Als nächstes möchten die Forschenden mit ihrem System den Abstand zwischen Sender und Empfänger vergrössern. Zunächst möchten sie versuchen, Information von einem Chip auf einen anderen zu teleportieren. Und langfristig geht es darum zu erforschen, ob man mit elektronischen Schaltungen auch über grössere Distanzen Quantenkommunikation betreiben kann, so wie das jetzt mit optischen Systemen gemacht wird.

«Teleportation ist eine wichtige Zukunftstechnologie auf dem Gebiet der Quanteninformationsverarbeitung», sagt Wallraff. Damit lasse sich beispielsweise Information auf einem Quantenchip oder in einem zukünftigen Quantenprozessor von einem Punkt zu einem anderen transportieren. Gegenüber den heutigen Informations- und Kommunikationstechnologien, die auf der klassischen Physik beruhen, hat quantenphysikalische Information den Vorteil, dass die Informationsdichte viel höher ist: In Quantenbits lässt sich mehr Information speichern und effizienter verarbeiten als in der gleichen Anzahl klassischer Bits.


Zeitreise Dokumentarfilm von National Geographic (Engl.)

Empa-Team steigert Wirkungsgrad von CdTe-Solarzellen

Flexible Dünnschichtsolarzellen, die sich von «Rolle zu Rolle» produzieren lassen, sind ein viel versprechender Weg zu günstigem Solarstrom. Wissenschaftler der Empa erzielten nun einen Durchbruch auf dem Weg zur Industrialisierung von Cadmiumtellurid-Solarzellen (CdTe) auf Metallfolie: Dem Team gelang es, den Wirkungsgrad von unter acht auf 11,5 Prozent zu steigern, indem sie die Zellen mit Kupfer dotierten, wie sie in der aktuellen Ausgabe von «Nature Communications» berichten.

Um Solarstrom zu weitherum erschwinglichen Preisen zur Verfügung stellen zu können, arbeiten Ingenieure und Wissenschaftler weltweit an der Entwicklung kostengünstiger Herstellungsverfahren. Flexible Dünnschichtsolarzellen haben ein enormes Potenzial, da sie deutlich weniger Material benötigen und durch Rolle-zu-Rolle-Herstellungsverfahren in grossen Mengen produziert werden können. Eine dieser Technologien beruht auf Cadmiumtellurid (CdTe), das Sonnenlicht in Elektrizität umwandelt. Mit dem aktuell zweitgrössten Marktanteil (hinter Silizium-basierten Solarmodulen) sind CdTe-Solarzellen in der Herstellung bereits heute am günstigsten. Die starren CdTe-Zellen auf Glas, auch «Superstrat»-Solarzellen genannt, haben jedoch einen Nachteil: Sie benötigen ein transparentes Trägermaterial, das Sonnenlicht zur Licht absorbierenden CdTe-Schicht durchlässt – und schränken somit die Auswahl der Trägermaterialien massiv ein.

Liesse sich der mehrschichtige Aufbau der CdTe-Solarzellen umkehren, könnte man auch flexible Folien, etwa aus Metall, als Trägermaterial nutzen – und dadurch die Herstellungskosten noch weiter senken. In dieser so genannten Substrat-Konfiguration dringt das Licht von der «anderen» Seite in die Zelle ein, ohne dabei das Trägermaterial durchdringen zu müssen. Das Problem ist jedoch, dass in der Substrat-Konfiguration aufgebaute CdTe-Solarzellen auf Metallfolie bislang nur äusserst bescheidene Wirkungsgrade, weit unter acht Prozent, aufweisen. Zum Vergleich: Eine im Labormassstab hergestellte starre Superstrat-CdTe-Solarzelle auf Glas erreichte vor kurzem eine Rekordeffizienz von 19,6 Prozent. (Handelsübliche CdTe-Module in der Superstrat-Konfiguration erreichen Wirkungsgrade zwischen 11 und 12 Prozent.)

CdTe - solazellen

CdTe-Solarzellen auf einer flexiblen Metallfolie (links) und Elektronenmikroskop – Aufnahme (EM) des Zellaufbaus in der Substrat – Konfiguration (rechts) mit dem elektrischen Frontkontakt (oberste Schicht), der zentralen CdTe-Schicht und dem rückseitigen Kontakt aus Metall (unterste Schicht), deponiert auf einem Glasträger. (Glas ermöglicht schärfere EM-Aufnahmen und wurde deshalb als Trägermaterial benutzt.)

Kupfer-«Doping» von Solarzellen
Eine Möglichkeit zur Steigerung des niedrigen Wirkungsgrades von CdTe-Solarzellen in der Substrat-Konfiguration ist die p-Dotierung (engl. doping) der Halbleiterschicht mit Metallen wie Kupfer (Cu). Dies würde sowohl die Dichte der «Löcher» (positive Ladungsträger) als auch deren Lebensdauer erhöhen und somit zu einer Zunahme der photovoltaischen Leistung, der Menge des in elektrische Energie umgewandelten Lichts, führen. Eigentlich die perfekte Lösung, wenn CdTe nicht so schwer zu dotieren wäre. «Es wurde bisher immer wieder vergeblich versucht, CdTe-Solarzellen in der Substrat-Konfigurationen zu dotieren», erklärt Ayodhya Nath Tiwari, Leiter des Labors für Dünnfilme und Photovoltaik an der Empa.

Sein Team beschloss trotzdem, es nochmals zu versuchen, indem die Forscher Kupfer durch Hochvakuum-Bedampfung auf die CdTe-Schicht auftrugen. Anschliessend erhitzten sie die Proben, damit die Cu-Atome in das CdTe eindringen konnten. Die Wissenschaftler erkannten bald, dass sie die Kupfermenge genauestens kontrollieren mussten: Verwendeten sie zu wenig Kupfer, liess sich die Effizienz nicht steigern; wenn sie die Zellen «überdotierten», ebenso.

Die elektronischen Eigenschaften verbesserten sich jedoch massiv, als Lukas Kranz, ein Doktorand in Tiwaris Labor, gemeinsam mit Christina Gretener und Julian Perrenoud, die Menge der Cu-Aufdampfung genau so einstellte, dass sich eine monoatomare Schicht auf dem CdTe ergab. «Die Wirkungsgrade stiegen dramatisch von knapp unter einem Prozent auf über 12 Prozent an,» so Kranz. Der Höchstwert lag bei 13,6 Prozent für eine CdTe-Solarzelle auf Glas; auf Metallfolien erreichte das Empa-Team Wirkungsgrade von bis zu 11,5 Prozent.

Die 20-Prozent-Grenze als Fernziel
Zurzeit sind die höchsten Wirkungsgrade von flexiblen CdTe-Solarzellen auf Metallfolie noch immer tiefer als diejenigen flexibler Superstrat-Zellen auf speziellen (und daher teuren) transparenten Polyimidfolien, die Tiwaris Team 2011 entwickelte. Aber, so Co-Autor Stephan Bücheler, Gruppenleiter in Tiwaris Labor: «Unsere Ergebnissen deuten darauf hin, dass sich mit der Substrat-Technologie der Wirkungsgrad in Zukunft noch deutlich weiter steigern lässt.» Ein erstes Ziel wären 15 Prozent. «Ich bin allerdings davon überzeugt, dass das Material das Potenzial für Wirkungsgrade von über 20 Prozent hat.» Als nächstes werde man sich darauf konzentrieren, die so genannte Fensterschicht über dem CdTe, einschliesslich des elektrischen Frontkontakts, dünner zu gestalten. Dadurch würde diese weniger Licht absorbieren und mehr Sonnenlicht in die CdTe-Schicht durchlassen. «Die optischen Verluste reduzieren», wie Tiwari es nennt.

Die Studie wurde vom Schweizer Nationalfonds (SNF) und dem Kompetenzzentrum Energie und Mobilität des ETH-Bereichs (CCEM-Dursol) unterstützt.

SuisseEMEX’13 – Die Fachmesse für Marketing

Mit neuen und exklusiven Inhalten startet die SuisseEMEX’13 am 20. August bis 22 August in Zürich in ihre siebte Runde. Messebesucher können sich auf Neuigkeiten wie das Digitale Klassenzimmer für Marketingentscheider oder auf die exklusive Präsentation einer Weltneuheit im Messebau freuen. Während drei Tagen erwarten die 12’500 Besucher rund 350 Aussteller, ein hochkarätiger Fachkongress mit über 80 Referenten und eine interaktive Direct Marketing Erlebniswelt präsentiert von der Schweizerischen Post. Seminar- und Eventplaner kommen beim „Heissen Stuhl“ im Seminar Bistro und am Business-Speed-Networking auf ihre Kosten.

SuisseEMEX_13

Von namhaften Ausstellern und Partnern erfahren die Fachbesucher neue Wege in der Kundengewinnung und -pflege, denn für ein erfolgreiches Unternehmen ist und bleibt die Positionierung das A und O. Die Schweizerische Post mit ihren Partnern, Google Switzerland GmbH, XING AG, Axel Springer Schweiz AG, Canon Schweiz AG, MCH Group AG oder die Habegger AG sind nur einige davon.

Hochkarätiger Kongress mit Persönlichkeiten aus der Marketingbranche
Neben einer breiten Auswahl an Marketing-Experten legt die SuisseEMEX dieses Jahr ihren Fokus vor allem auf verschiedene Netzwerke Bereiche, wie beispielsweise der XING Business Lounge oder der marketing.ch Networking Zone. Mit über 80 Referenten bietet die SuisseEMEX in der Messe Zürich den Fachbesuchern, marktorientierten Unternehmern und Spezialisten aus allen Marketingrichtungen, eine ideale Plattform für den Austausch von Know-how und Fachwissen. Auftreten werden unter anderem Frank Bodin (CEO Havas Worldwide), Dr. Thomas Vollmoeller (CEO XING), Patrick Warnking (Country Director Google Schweiz) oder Robin Cornelius (Gründer Switcher).

Direct Marketing hautnah am Stand der Schweizerischen Post
Dass im Marketing-Mix kein Weg am Brief vorbei führt und die Kundenbindung mit dem persönlichen Dialog zum Kunden wächst, erfahren die Besucher im „Wirkungslabor Direct Marketing“. Zusammen mit namhaften Partnern aus der Direct Marketing Branche präsentiert die Schweizerische Post die Wirkungsweise des „Direct-Marketing-Moleküls“. Die Besucher erforschen und testen an verschiedenen Stationen, was den Erfolg von wirkungsstarken Mailings ausmacht – von der Idee bis zum Versand.

Das ABC des digitalen Marketings
Im neuen Digitalen Klassenzimmer wartet eine Nachhilfestunde der etwas anderen Art. Vertreter von Axel Springer, Google, Canon und Namics setzen Marketingentscheider zurück auf die Schulbank: Anhand von crossmedialen Case Studies lernen die Teilnehmer die digitale Welt kennen und erfahren mehr über die neusten Trends in der Werbebranche. In einem inszenierten Klassenzimmer finden verschiedene Referate statt, dazu gibt es für jeden Tag einen spezifisch ausgearbeiteten Stundenplan (online unter https://www.suisse-emex.ch ).

Exklusive Weltpremiere und Seminar-Kompetenz live
Das Neuste aus dem Bereich Live Communication finden die Besucher im Hallenbereich Event. Neben einer exklusiven Weltneuheit im Messebau wartet neu ein spezieller Ausstellerbereich genannt MEETROPOLIS mit Fokus auf Seminar- und Konferenztätigkeiten. Darin integriert befindet sich das Seminar-Bistro mit dem „Heissen Stuhl“, welches von Ausstellern aus der MICE-Branche präsentiert wird. Kompetente Persönlichkeiten aus der Seminar und Konferenzbranche geben ihre Erkenntnisse und ihr Wissen in einem Interview auf dem „Heissen Stuhl“ an das Fachpublikum weiter. Moderator Manfred Ritschard scheut dabei keine Mühen bei seinen Interviewpartnern auch einmal etwas tiefer zu bohren. Die Besucher erwartet ein spannender Schlagabtausch nach dem andern.

Weiter kommen Seminar- und Eventplaner am bewährten Business-Speed-Networking auf ihre Kosten: In persönlichen one-to-one Gesprächen lernen eingeladene Eventmanager, die sich vorgängig registrieren und qualifizieren, die einzelnen Aussteller und deren Angebote kennen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Networking und vertieften Verkaufsgesprächen.

IGE Crashkurs: Schutz des geistigen Eigentums

In dieser Einführung lernen die Teilnehmenden die Grundbegriffe, die verschiedenen Rechte und auch Pflichten, sowie die verschiedenen Systeme der Hinterlegung im Bereich der Marken, Patente und Designs kennen. Ausserdem werden ihnen Aufgaben und die Dienstleistungen des Instituts für Geistiges Eigentum näher gebracht. Dieses Basiswissen richtet sich insbesondere an Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse.

IGE Patentschrift

Zielpublikum sind alle Interessierten, die sich ein Basiswissen im Bereich des geistigen Eigentums aneignen möchten.

Die Lernziele sind:

– kennen die Aufgaben und die Dienstleistungen des IGE
– kennen die Grundprinzipien der verschiedenen Schutzrechte im Bereich des geistigen Eigentums (Marken, Patente, Urheberrechte, Know-how und Design)
– kennen die Rolle und die Funktion dieser Schutzrechte sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten
– kennen die Grenzen zwischen den einzelnen Schutzrechten
– wissen wohin sie sich bei Fragen wenden können

Es sind keine Vorkenntnisse als Voraussetzung nötig. Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Referent
Dr. Kamran Houshang Pour, Patentexperte, IP-Trainer

Programm
09.30 Vorstellung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (Organisation, Aufgaben, Dienstleistungen)
10.00 Einführung in die verschiedenen Schutzsysteme des Geistigen Eigentums (Marken, Patente, Urheberrechte, Know-how und Design)
11.00 Pause
11.15 Die verschiedenen Systeme der Hinterlegung von Marken, Patenten und Designs ( regional, national und international)
12.00 Vorstellung der verschiedenen Dienstleistungen des IGE, Kontakt, Formulare (Download, telefonische Informationen, Registereinsicht, Datenbank
12.30 Evaluation
12.45 Ende der Veranstaltung

Termin am: 20. August 2013, 09:30 bis 12:45 Uhr, Bern, IGE
Kursgebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 300.– (inkl. Dokumentation und Kaffeepause).

Durchführungsort
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Stauffacherstrasse 65/59g
CH-3003 Bern

Über Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum hat seinen Sitz in Bern. Es ist für die Belange des Geistigen Eigentums in der Schweiz zuständig. Es wurde 1888 gegründet. Am 1. Januar 1996 erhielt es den Status einer selbständigen öffentlichrechtlichen Anstalt. Das Institut ist in betriebswirtschaftlicher Hinsicht autonom, verfügt über eine eigene Rechtspersönlichkeit und ist im Handelsregister eingetragen. Es führt ein eigenes Rechnungswesen und ist in jeder Hinsicht vom Bundeshaushalt unabhängig. Mehr über die Aufgaben des IGE ?

1. Berner Cleantech-Treff

Am heutigen ersten Berner Cleantech-Treffen steht die Solarenergie im Zentrum. Der Event, der von der Standortförderung organisiert wird, behandelt unter anderem die Energiezukunft der Schweiz und Chancen für Photovoltaik hierzulande.

Die halbtägige Veranstaltung informiert Kompetenzen von Forschung und Wirtschaft im Solarbereich. Preisentwicklung, Fördermassnahmen, Chancen und Hindernisse der Photovoltaik und Solarthermie werden Thema sein. Es werden Beispiele für die Vergütung der Photovoltaik durch Energieversorgung aufgezeigt.

1 Berner Cleantech-Treff

13. August 2013, 13:30 – 18:00 Uhr, Bern, Hotel Bellevue
Kosten: CHF 120.–, für Mitglieder energie-cluster.ch CHF 80.–

Hier finden Sie das Berner Cleantech-Treffen Programm.

Erfindung der Woche: Crossboccia

Es ist schon wieder eine Neue Woche und wir haben wieder eine Neue Erfindung der Woche. Wir haben uns für die neuen Crossboccia – Set´s entschieden.

crossboccia

Viele kennen Boule oder Boccia lediglich aus dem Sommerurlaub, wo man meist mit bunten Plastikkugeln bewaffnet am Strand einen kleinen Zielball jagt, oder verbinden hiermit ältere Herren, die auf Dorfplätzen mediterraner Länder spielend bei einem Glas Rotwein den Tag ausklingen lassen.

Crossboccia® baut zwar auf dem Grundgedanken des Boccia- und Boulesports auf, revolutioniert die Spielweise jedoch komplett. Vor allem der Freiheitsgedanke, den Crossboccia gemein mit anderen Trendsportarten wie Parcour bzw. Free-Running oder Crossgolf hat, steht jetzt im Vordergrund. Play it, anywhere you like!

Der Erfinder Timo Beelow hat uns erzählt wie der auf diese außergewöhnliche Idee gekommen ist.

Timo Beelow

„Angefangen hat es, als ich mit meinen Freuden Boccia mit den traditionellen Bällen gespielt habe. Wir haben aber nicht auf der Bahn gespielt, sondern überall im Gelände. Dabei waren die Bälle nicht kontrollierbar, Unebenheiten lenkten die Bälle ab. Ich wollte diesen Nachteil kompensieren und hab überlegt: „Was kann man da machen?“ So kam ich auf die Crossboccia-Bälle aus Stoff gefüllt mit Granulat.

Unebenheiten sind damit sogar ein zusätzlicher Funfaktor. Treppen, Tische, Mauern — die Welt ist ein Spielplatz!“

Der Ein oder Andere kennt die Crossboccia Bälle eventuell schon aus unserem erfinderladen. Ab sofort gibt es allerdings neue Set´s, die designmäßig echt begeistern. Außerdem haben wir die neue Glow Serie in unser Sortiment aufgenommen, also kommt vorbei oder bestellt einfach gleich online.

jordan muthenthaler 12 von 12 August 2013

Heute ist der zwölfte August und ich mache paar Fotos im erfinderladen mit diversen Produkten von jordan muthenthaler. Im Moment habe ich eine schwarz/weiss Phase.

ameisenkrieg
Ameisenkrieg – Duellpuzzle

berliner luft
Berliner Luft

Das philosophische Ei
iHuhn – Spiegeleiform

eier stempel
OVO egg stamp – Eierstempel

facebook keksaustecher
Facebook Keksaustecher

freibad badesalz
Freibad Badesalz

frustschutz
Frustschutz

hipster party
Hipster Party

marienerscheinung
Marienerscheinung

milk puzzle
Milk Puzzle 0,5l

powernapping
Powernapping

Schere Stein paar Bier
Schere – Stein – paar Bier

Mehr 12 von 12 im August bekommt ihr hier.!

Die Erfindung von Würfelzucker

Als Erfinder des Würfelzuckers gilt der Schweizer Jacob Christoph Rad (1799–1871).
Er war Leiter einer Zuckerfabrik im Tschechischen Dačice und experimentierte mit verschiedenen Ideen und Prozessen und erfand dann eine Form und einen Prozess, mit dem man praktische kleine Zuckerstücke herstellen konnte.

Für die Herstellung baute Rad ein Model aus Blechstreifen, das einer heutigen Schale für Eiswürfel ähnelte und für das er 23.Januar.1843 ein Patent erhielt.
Der feuchte Zucker wurde in das Model gefüllt und getrocknet; anschließend konnte der Würfelzucker entnommen werden.

Würfelzucker Erfindung

Hergestellt wurde Zucker vor der Erfindung in Form von Hutzucker. Das waren große Stücke Kristallzucker in Kegelform, die nach dem Erkalten der Zuckermasse steinhart waren. Solch ein Zuckerhut kam in Größen bis zu 1,50 m Höhe auf den Markt und war teuer. Wurde Zucker im Haushalt etwa für einen Kaffee oder Tee benötigt, waren aus diesem Kegel kleinere Stücke herauszulösen. Man bediente sich dazu eines Werkzeugs, das in Gestalt von Zuckerhammer, Zuckerhacke, Zuckerbrecher oder Zuckerzange angeboten wurde. Beim Zerkleinern der harten Masse traten immer wieder mal Verletzungen an den Händen auf. Rads Frau Juliane soll sich selbst verletzt haben, als sie Zuckerstückchen anfertigte und Sie deutete an, er solle sich endlich etwas einfallen lassen, was das Bearbeiten des Zuckers für Hausfrauen vereinfache.

Aus kleinen Bemerkungen und Ideen können Große Erfindungen entstehen.