Cryptix akquiriert Liechtensteiner Digital Asset Exchange Blocktrade

Die Cryptix AG, Schweizer Full-Service-Provider im Bereich Blockchain und DLT, hat die
Übernahme der Liechtensteiner Digital Asset Exchange Blocktrade abgeschlossen. Im Zuge der Akquisition bleibt die Struktur des in Vaduz ansässigen Unternehmens bestehen und soll sich in den kommenden Monaten strategisch vergrössern. Beide Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, die bisherige Gestalt und die Nutzungsmöglichkeiten der Digital Asset Exchange weiter auszubauen.

Bestehende Nutzer sowie Neuanmeldungen werden durch die Akquisition nicht beeinträchtigt, sie können alle Services weiterhin vollumfänglich nutzen und sich auf die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Plattform verlassen.
„Die Cryptix Gruppe ermöglicht es uns, in kurzer Zeit neue Talente zu finden und von dem Know-how der gesamten Unternehmensgruppe zu profitieren. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln können wir nicht nur die Entwicklung unserer Plattform vorantreiben, sondern auch unseren Lizenzierungsprozess in Gänze abschliessen.“, erklärt Luka Gubo, CEO von Blocktrade.

Die Cryptix Gruppe kann durch die Unternehmensübernahme einen weiteren Kompetenzträger in ihren Reihen begrüssen. Dadurch ist es der Gruppe noch in diesem Jahr möglich eine MiFID II Investmentfirmenlizenz zu beantragen, mit der sie als Multilateral Trading Facility (MTF) agieren kann.
Damit bietet Cryptix ihren bisherigen und zukünftigen Partnern die Möglichkeit, die Trading-Services von Blocktrade vollumfänglich in Anspruch zu nehmen, ohne dafür eine eigene Lizenz beantragen zu müssen.
„Da wir eine unserer beiden Hauptzielgruppen in kleinen und mittelständischen Unternehmen lokalisieren, freut es uns umso mehr, diesen durch die Integration von Blocktrade völlig neue Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Neben dem regulierten Trading von Wertpapieren werden wir die KMU dabei unterstützen, für Investitionen benötigte Finanzmittel unkompliziert und revolutionär
einfach zu beschaffen.“, kommentiert Bernhard Koch, Verwaltungsratspräsident der Cryptix Holding AG, den neuen Unternehmensschritt.

Die beiden Unternehmen haben bereits die Zusammenarbeit an einem ersten konkreten Projekt intern eingeleitet, welches sich aktuell in der Entwicklungsphase befindet. In Zusammenhang mit diesen neuen Unternehmensentwicklungen möchten die Cryptix und Blocktrade ihren Personalstand in den kommenden Monaten signifikant erhöhen und haben bereits mit der Ausschreibung und dem Auswahlprozess von neuen Stellen begonnen.

Über Cryptix
Die Unternehmensgruppe Cryptix ist ein Full-Service-Provider für IT-Dienstleistungen, Business- Development, Legal- und Marketingthemen, welcher KMU beim Aufbau digitaler Zahlungslösungen und bei der Realisation von Ideen auf Basis von Blockchain und DLT unterstützt. Das Fintech-Startup, mit Hauptsitz im Schweizer Crypto Valley Zug, entwickelt getreu der Mission „Shaping the future of money and financial products“ Blockchain-basierte Zahlungsmöglichkeiten und auch eigene, lizenzierte Produkte und Plattformen.

Erster digitaler deutschsprachiger B2B Online Kurs

Die Firma B2B Digitalisierung Inh. Strittmatter bietet als erstes Unternehmen einen deutschsprachigen videobasierten Online Kurs an, der sich auf das Thema Digital Marketing im Geschäftskundenbereich bezieht.

Dass Unternehmen auch im B2B Sektor einen guten Online Auftritt benötigen, damit sie von anderen Firmenkunden gefunden werden, ist keine Neuheit. Dennoch suchte man bisher vergeblich nach einem Video basierten Kurs wie es ihn analog für Online Marketing im Privatkundenbereich gibt. Diese Lücke hat das Unternehmen B2B Digitalisierung geschlossen.

Das Buying Center entscheidet

„Der B2B Sektor unterscheidet sich im Online Marketing wesentlich vom Konsumentenbereich“ so Jenny Strittmatter, Inhaberin von B2B Digitalisierung. „Alleine schon dadurch, dass auf der Kundenseite nicht eine einzelne Person sondern ein Buying Center entscheidet. Dieses muss online die relevanten Informationen finden. Unser digitaler B2B Online Marketing Kurs bietet den Teilnehmern den Vorteil, dass Sie sich anhand der Videos selbständig informieren und Schritt für Schritt den perfekten Online Auftritt aufbauen können.“

35 Lektionen mit Praxiserfahrung

Der Kurs besteht insgesamt aus 35 Lektionen. Dabei werden Themen wie SEO, SEA, Analytics mit IP Tracking, Websites, E-Commerce und verschiedene Innovationen erläutert. Der Kurs spricht Anfänger und Fortgeschrittene aus dem Business aber auch Studenten an. Bisherige Kursteilnehmer loben den hohen Grad an umsetzbaren Praxisbeispielen. Der Preis liegt bei EUR 199.-.

Link zum Kurs: https://b2b-digitalisierung.thinkific.com/courses/digitaler-b2b-online-marketing-kurs

Über B2B Digitalisierung

Das Unternehmen B2B Digitalisierung Inh. Strittmatter (Bassersdorf, Schweiz) bietet Dienstleistungen für Digitalisierung, Online Marketing, Websites, E-Commerce und Online Analysen für Unternehmen im Geschäftskundenumfeld an. Dabei werden Firmen in Form von Freelancer Mandaten, Projektleitung und Trainings unterstützt.

Wohin mit den alten Batterien?

Die Zulassungszahlen von Elektroautos steigen stark an. Doch wohin mit den alten Antriebsbatterien? Der Importeuverband Auto-Schweiz strebt eine Recyclinglösung für die Branche an. Spezialisten der Empa unterstützen ihn.

Knirschend frisst sich die gezackte Metallwalze in die Batteriemodule, zermalmt die Kunststoffrahmen, schlitzt die silbernen Folien der Lithium-Polymer-Packs auf, zerfetzt alles zu kleinen Stücken. Am Ende bleibt ein feines Pulver. Wirft man es nacheinander in mehrere Säurebäder, dann entstehen Salze und Oxide, aus denen neue Antriebsbatterien gebaut werden können. Der YouTube-Film «Neue Recycling-Methode für Batterien aus Elektroautos», veröffentlicht im Mai 2019, zeigt etwas, was man bis vor Kurzem nicht hat sehen können: das Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien. Diese Akkus sind normalerweise brennbar. Ein kleines bisschen elektrische Spannung, ein Funke genügt, und das ganze Material geht in Flammen auf. Die deutsche Firma Duesenfeld entlädt die Akkus daher vollständig und flutet den luftdicht abgeschirmten Schredder mit Stickstoff. Die brennbare Elektrolytflüssigkeit wird verdampft und abgepumpt, bevor das Pulver entnommen wird. Auf diese Weise sind 96 Prozent aller Materialien wiederverwertbar.

Etwa 40 000 Elektroautos und Plug- in-Hybride mit Lithium-Ionen-Akkus fahren derzeit auf Schweizer Strassen – knapp ein Prozent der gesamten Fahrzeugflotte. Doch es werden rasch mehr. In den ersten drei Monaten des Jahres 2019 stieg der Anteil an den Neuzulassungen bereits auf 5,3 Prozent.

Und das ist nur der Anfang: Eine ganze Reihe leistungsfähiger Elektroautos kommt erst dieses Jahr auf den Markt: Audi e-tron, Mercedes EQC, Peugeot e-208. Sie treffen auf das Tesla Model 3, das die Zulassungsstatistiken seit März anführt. 2020 wird der VW-Konzern sein erstes elektrisches Massen-Automobil anbieten, den VW iD.3. Höchste Zeit also, sich Gedanken zu machen, was mit den Antriebsbatterien passiert, wenn diese Autos verunfallen oder am Ende ihres Lebens verschrottet werden.

Recyclingsystem der Auto-Importeure

Beim Verband Auto-Schweiz, der die meisten Schweizer Autoimporteure vertritt, ist man sich dessen bewusst. 2018 wandten sich die Auto-Importeure daher an die Empa, um die Eckpunkte eines Recyclingsystems für Antriebsbatterien zu bestimmen. Schon zuvor hatte die Empa zum Beispiel die Swico beraten, die sich ums Rezyklieren elektronischer Geräte und von Computertechnik kümmert. Doch anders als bei Elektronikprodukten wird für Autos bislang kein vorgezogener Recyclingbeitrag (vRB) erhoben. Der Verband Auto-Schweiz strebt eine Branchenlösung an und hat mit deren Ausarbeitung die Stiftung Auto-Recycling Schweiz beauftragt, die sich bereits seit 1992 um das Zerlegen und Rezyklieren von Schweizer Altautos kümmert. Der Empa-Forscher Rolf Widmer und seine Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung «Technologie und Gesellschaft» arbeiten seit März 2019 gemeinsam mit der Stiftung Auto-Recycling an diesem Projekt. Sie analysieren Recyclingsysteme in Nachbarländern, untersuchen die Kosten und den ökologischen Fussabdruck und stellen Modellrechnungen an, um die künftig anfallenden Mengen alter Akkus abschätzen und die passende Strategie empfehlen zu können.

Heiss oder kalt verwerten?

Die meisten Lithium-Ionen-Batterien werden bislang nicht kalt geschreddert, wie bei der eingangs erwähnten Methode der Firma Duesenfeld, sondern in einem Ofen verbrannt und anschliessend vermahlen. Marktführer dabei ist die belgische Firma Umicore. Bei der heissen Verwertung schmelzen die dünnen Kupferfolien der Batterie und bilden gemeinsam mit Kobalt und Nickel eine Legierung, die wiederverwertet werden kann. Das Lithium, das Graphit, der flüssige Elektrolyt und das Aluminium in der Batterie verbrennen jedoch und landen in der Schlacke. Sie sind für eine wirtschaftliche Weiterverwendung verloren.

Neben der heissen Umicore-Verwertung und dem kalten Schreddern unter Schutzgas gibt es indes noch andere automatisierte Zerlegemethoden. Die Batrec Industrie AG, ein Schweizer Batterieverwertungsspezialist, schreddert manche Akkus in nassem Milieu, um Brände zu vermeiden. Die Empa-Experten werden all diese Methoden vergleichen.

Das Transportproblem

Bei der Suche nach dem besten Recyclingsystem geht es jedoch nicht nur um die Zerkleinerung allein, sondern auch um den Aufbau einer Lieferkette. «Antriebsbatterien von Unfallfahrzeugen können unvermittelt brennen und müssen bis jetzt als Gefahrgut in speziellen Behältern transportiert werden», erläutert Daniel Christen, Geschäftsführer der Stiftung Auto-Recycling Schweiz. «Das ist aufwändig und teuer». Christen sucht nach einer günstigeren Lösung, um Batterien zu «entschärfen» und zum Entsorgungsbetrieb zu liefern.

Ansätze dazu gibt es bereits: Die Firma Blubox Trading AG in Birrwil etwa importiert die «Firebox» eines holländischen Herstellers. Die Firebox ist ein Frachtcontainer mit eingebauter Feuerlöschanlage, die ein ganzes Auto oder eine grössere Ladung noch nicht «entschärfter» Akkus aufnehmen kann.

Und nicht zuletzt die Spediteure und die Autoverwerter müssen geschult werden, damit alte Elektroautos nicht gefährlich werden. Schon heute existiert eine Datenbank für Rettungskräfte, die genau diese Informationen bereithält: Auf einem Tablet gibt der Feuerwehrmann die Nummer des Kontrollschilds ein und erfährt, ob er ein Elektroauto vor sich hat und auf welche Weise er die Batterie vom Stromnetz des Wagens trennen muss. Mit den gleichen Informationen liessen sich Elektroautos auch auf gefahrlose Art zerlegen.

Noch sind viele Fragen offen

Dennoch bleiben viele offene Fragen, die vor dem Aufbau eines Recycling­systems beantwortet werden müssen. Wie entwickelt sich der Markt für gebrauchte Antriebsbatterien? Wird es sich dereinst lohnen, ausgepowerte Akku-Pakete mit neuen Modulen zu versehen und wieder in den Verkauf zu bringen – ähnlich wie Austauschmotoren oder -getriebe? Oder können aus Antriebsbatterien in einem «zweiten Leben» stationäre Solarstromspeicher werden? Kommt die grosse Welle an verbrauchten Akkus daher vielleicht mit Verzögerung auf die Recycling­betriebe zu? Braucht die Schweiz überhaupt grosse Recyclingkapazitäten, oder werden die (ausländischen) Autohersteller die meisten Antriebsbatterien einsammeln und selber verwerten? Vieles wird von den Marktpreisen der Rohstoffe abhängen, vom Preis für Lithium, Kobalt, Nickel und Graphit, vom Preis und der Leistung neuer Akkus, aber auch von der Politik, die die Rahmenbedingungen setzt und Vorschriften erlässt.

Die gute Nachricht lautet jedenfalls: Elektroautos sind kein Recyclingproblem. Für sämtliche Schritte des Verwertungsprozesses zeichnen sich technische Lösungen ab. Und eine Reihe von Spezialisten arbeitet bereits daran, diese Lösungen in die Praxis umzusetzen.

Links:

Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA

Autonomer Mähroboter sorgt für perfektes Grün auf dem Fussballplatz

Für Schweizer Fussballer heisst es jetzt wieder: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Für die
Greenkeeper ist die Zeit nach und vor dem Spiel die Entscheidende, denn dann gilt es, den
Rasen zu pflegen. Das Technologie-Start-up Ronovatec und die Hochschule Luzern haben zu ihrer Unterstützung einen Mähroboter entwickelt, der autonom, präzis, umweltfreundlich und leise grosse Rasenflächen wie Fussballfelder mäht, und das inklusive Streifenmuster. Das verlangte nach der Expertise von Spezialisten aus vier Fachgebieten der Hochschule Luzern.

Autonome Mähroboter sieht man bereits in vielen Gärten und Parks am Werk. Für Rasenflächen, bei denen Präzision gefragt ist, wie zum Beispiel bei Fussballfeldern, werden im Normalfall nach wie vor Aufsitzrasenmäher verwendet. Das Start-up Ronovatec hat nun in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern einen Rasenmäher entwickelt, der nicht nur autonom, sondern auch präzise und umweltverträglich ein ganzes Fussballfeld innerhalb von zwei bis drei Stunden mähen kann – inklusive Streifenmuster.

Umwelt- und rasenfreundlich

Das Modell ist elektrisch angetrieben, verursacht also keine CO2-Emissionen und wenig Lärm. Die leichte Bauweise schont den Boden und macht ihn auch bei feuchtem Untergrund einsetzbar. Da sich die Drehgeschwindigkeit der Mäh-Spindel der Fahrgeschwindigkeit anpasst, wird der Rasen darüber hinaus mit grösstmöglicher Gleichmässigkeit gemäht. Ein Sensor und eine taktile Kontaktleiste in Fahrtrichtung sorgen für Sicherheit. Auf Mausklick mäht der Roboter darüber hinaus Streifen- und Karomuster in den Rasen. Damit er nun alle diese Anforderungen erfüllt, waren Experten der Hochschule Luzern aus Informatik, Elektronik, Maschinentechnik und Wirtschaftsingenieurwesen gefragt.

Die Neuentwicklung hat das Interesse von Grün Stadt Zürich geweckt, wo der Prototyp diesen Sommer getestet wird. «Arbeitsplätze werden dadurch nicht verloren gehen», sagt Hugo Baumann von Grün Stadt Zürich. «Der Ressourcengewinn durch den Einsatz von Mährobotern wird es ermöglichen, die kontinuierlich zunehmenden Aufgaben von Grün Stadt Zürich teilweise zu kompensieren und zu bewältigen.»

Muster mähen leichtgemacht

Muster im Rasen entstehen durch die Ausrichtung des Rasenmähers. Der drückt die Halme beim Mähen leicht nach vorne. Dadurch sieht man aus der einen Richtung die heller wirkenden Grasrücken. Schaut man in Richtung der Grasspitzen, so scheint der Rasen dunkler. Damit ein schönes Muster entsteht, muss der Mähroboter also einen präzisen Weg fahren. Er schafft dies dank der Software des Informatik-Teams um René Meier, Projektleiter an der Hochschule Luzern.
«Damit der Mähroboter den effizientesten Weg findet, um die Muster zu mähen, und keinen Weg zwei Mal fährt, müssen viele Aspekte einbezogen werden», sagt Meier. Dazu gehören Feldgrösse, Hindernisse wie die Trainerbank und Stellen mit Kunstrasen – die nicht gemäht werden müssen, aber für die Navigation genützt werden können –, der musterlose Rasen ausserhalb des Felds und der Navigationsradius des Roboters.

Ein Roboter mit Orientierungssinn

Damit der Mähroboter die von der Software berechnete Strecke autonom und zielsicher fahren kann, muss er wissen, wo im Raum er sich jeweils befindet. Dafür haben Ivo Gärtner und sein Team vom Kompetenzzentrum Electronics eine Lösung entwickelt, die zwei Bestimmungsarten kombiniert: Die Haupt-Informationsquelle bilden vier Ultra-Wide-Band-Sender in der Grösse einer Zigarettenschachtel, zu denen der Roboter über Funk die Distanz misst. Aus diesen Distanzinformationen und der Drehzahl seiner Räder kann er seinen Standort und die Fahrtrichtung berechnen. Dank der Kombination beider Informationen ist eine genauere Positionierung möglich, als dies mit einem einzelnen System zu erreichen wäre. «So kommt der ausgeprägte Orientierungssinn zustande, den es braucht, damit die Muster präzis gefahren werden», sagt Gärtner. Auf die Schnur, die bei Aufsitzrasenmähern hilft, gerade Linien zu fahren, kann deshalb verzichtet werden.

Solid und leicht

Mit Software und Elektronik allein lässt sich kein Gras mähen. Dafür braucht es Hardware. Das Team um Oliver Camenzind vom Kompetenzzentrum Mechanische Systeme war dafür zuständig, alle Bestandteile unter eine stabile, aber möglichst leichte Haube zu bringen. Darüber hinaus entwickelte das Team das Sicherheitssystem: Stellt sich dem Mähroboter etwas in den Weg, muss er seine Fahrt verlangsamen, bis das Hindernis weg ist, oder sofort anhalten, wenn sich das Hindernis nähert. Dafür sorgen ein Lidar-Sensor – das ist die gleiche Technologie, die auch Tesla einsetzt – und als zusätzliche Massnahme eine vorne angebrachte Kontaktleiste.

Der Markt zeigt Interesse

Für Verkauf und Service in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein steht Ronovatec AG in Verhandlung mit der Robert Aebi Landtechnik AG und die Evaluation von Partnern im Ausland werde noch in diesem Jahr gestartet, sagt Marcus Riva, Geschäftsleiter von Ronovatec AG.
Weitere Informationen: https://www.ronovatec.ch/

Vertriebsprofi gesucht

Die jmw Innovation GmbH beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren an drei Standorten (Salzburg/Berlin/Rhein-Ruhr) erfolgreich mit der Umsetzung und Vermarktung von Ideen. Durch unser langjähriges Networking, unsere Leidenschaft für Neues und durch unsere erfahrenen Mitarbeiter sind wir heute DIE erste Anlaufstelle für neue Ideen im deutschsprachigen Raum.
Zur Verstärkung unseres Teams in Salzburg und Berlin suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt einen

Deine Aufgaben:
Du bearbeitest die Anfragen von Erfindern und innovativen Unternehmen. Du lernst die vielfältigen Bereiche kennen und entwickelst gemeinsam im Team maßgeschneiderte Dienstleistungsangebote für die Umsetzung von Ideen.

Was wir voraussetzen:
• Spaß an Ideen und Erfindungen
• Freude und Erfahrung im Umgang mit Kunden und beim Telefonieren
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
• Sie sind mit Herz und Seele Verkäufer und haben mehrjährige Berufserfahrung im Verkauf mit nachweisbaren Erfolgen
• Erfahrung im telefonischen Verkauf von Dienstleistungen
• Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenmotivation und Durchsetzungsstärke
• Sie haben Biss und eine hohe Abschlussstärke im Verkauf
• Sehr gute MS Office Kenntnisse
• Hausverstand

Was Dich erwartet:
• Ein abwechslungsreicher und herausfordernden Job wo Du all deine Erfahrung einbringen kannst.
• Ein moderner Arbeitsplatz in einem dynamischen Umfeld
• Die Möglichkeit, aktiv die Zukunft unseres Unternehmens mitzugestalten
• Eine umfangreiche Einschulung
• Gute Verdienstmöglichkeiten und eine erfüllende Aufgabe

UND JETZT? BEWERBEN! Bitte schicke Deine vollständige Bewerbung mit aktuellem Foto per Email z.H. Herrn Mike Bischof an: bischof@jmw-innovation.com – Büro Salzburg oder
Email z.H. Herrn Marijan Jordan an: jordan@jmw-innovation.com – Büro Berlin
Diese Position ist mit einem Einstiegsgehalt von EUR 2.300,- brutto/Monat (Basis Vollzeit) dotiert, wobei je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine marktkonforme Überzahlung vorgesehen ist.

Links:
Jmw Innovation GmbH
Job Inserat als pdf

Schweiz bewilligt Sprühdrohnen als erstes Land Europas

Die Drohnentechnologie hat in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt und erschliesst immer neue Anwendungsgebiete. Neben der Verwendung für Flugaufnahmen, der Ausbringung von Trichogramma Schlupfwespen oder der Detektion von Rehkitzen werden in der Schweiz nun die ersten Drohnen für die Applikation von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Als erstes Land Europas hat die Schweiz einen Prozess für die Bewilligung entwickelt. Basierend auf unterschiedlichsten Untersuchungen haben fünf verschiedene Bundesstellen diesen Prozess innerhalb zweier Jahre gemeinsam definiert. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Drohnentechnologien, insbesondere als abdriftarme Alternative zu den Helikoptersprühflügen, der Praxis zugänglich zu machen. Damit positioniert sich die Schweiz in der Anwendung der Drohnentechnologie klar an der europäischen Spitze.

Lässt sich die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aus der Luft mit Drohnen mit einem sicheren und umweltschonenden Pflanzenschutz vereinbaren? Mit dieser Frage sah sich der Bund konfrontiert, als die Firma Agrofly beim Bundesamt für Umwelt BAFU und dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL die Zulassung einer Drohne für den Pflanzenschutz beantragte. Da Luftanwendungen mittels Helikopter bekanntlich für viele Diskussionen bezüglich Lärmbelästigungen und Abdrift von Pflanzenschutzmitteln sorgen, ist es das Ziel, diese Mängel mit neuen Technologien auszumerzen. In umfangreichen Feld- und Prüfstandversuchen sowie umfassenden Abklärungen haben fünf Bundesstellen einen Prozess erarbeitet, der der Sicherheit des Luftraums, der Präzision der Pflanzenschutzmittelanwendung sowie dem Schutz von Mensch und Umwelt Rechnung trägt.

Praxisorientiertes Bewilligungsverfahren

Im Vergleich zu herkömmlichen Luftfahrzeugen ermöglicht es die heutige Drohnentechnologie in geringer Höhe, sehr präzise und automatisch gesteuert über einem Pflanzenbestand zu fliegen. Der nach unten gerichtete Luftstrom der eingesetzten Multikopter sorgt für eine geringe Abdrift. Verschiedene Messungen im Weinbau zeigten, dass diese geringer ist als bei üblichen Gebläsespritzen. Diese positiven Resultate legten den Grundstein für die Erarbeitung eines praxisnahen und effizienten Bewilligungsverfahrens, das jede Drohne durchlaufen muss. Um eine präzise Anwendung garantieren zu können, müssen die Drohnen automatisch eine vorgegebene Flugroute mit max. 50 cm Abweichung abfliegen können. Zusätzlich müssen sie die durch das BAZL vorgegebenen umfangreichen Vorschriften der Flugsicherheit erfüllen. Für jeden Drohnentyp darf die Abdrift einen festgelegten Grenzwert nicht überschreiten. Die hochgesteckten Anforderungen sollen sicherstellen, dass der Pflanzenschutz mit Drohnen auf einem hohen technischen Niveau erfolgt und negative Nebenwirkungen minimiert werden können.

Künftig werden zugelassene Drohnen – wie alle anderen Spritzgeräte – alle drei Jahre einen Spritzentest absolvieren, mit dem die Funktionalität langfristig gesichert werden soll. Die Details des Prozesses sind auf der Webpage www.bazl.admin.ch/drohnen zu finden.

Mit dem bestehenden Prozess beschreitet die Schweiz Neuland. Als erstes europäisches Land hat sie ein Bewilligungsverfahren für Sprühdrohnen eingeführt, damit einer weiteren Verbesserung des Pflanzenschutzes nichts mehr im Wege steht.

Bundesstellen und Fachpersonen

  • Agroscope, Tänikon und Changins: Thomas Anken, Pierre-Henri Dubuis
  • Bundesamt für Landwirtschaft, BLW, Bern: Jan Wäspe
  • Bundesamt für Lebensmittel und Veterinärwesen, BLV, Bern: Christoph Geiser
  • Bundesamt für Umwelt, BAFU, Bern: Magali Lebrun
  • Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, Bern: Nathanael Apter, Markus Farner
  • Staatssekretariat für Wirtschaft, Seco, Bern: Olivier Sanvido, Michel Hauser