Die Haushaltsbedarf Erfindungen: Wäschespinne

Wie ich gerne betone wurden alle Produkte die uns umgeben von irgendjemand erfunden. Oft jemand der für ein alltägliches Probleme Lösungsansätze gesucht und diese gefunden hat. Der Weg der Umsetzung einer Erfindung ist natürlich immer anders und kann oft steinig sein.
Man braucht Geduld, Wissen, ein wenig Geld und eine Brise Glück.

Eine Erfindung die ich nicht missen möchte im Haushaltsbedarf und die jeder der einen Garten hat brauchen kann ist die Wäschespinne wie diese bei www.quelle.ch . Die Wäsche trocknet schonend und natürlich im Wind und verursacht keine Stromkosten.

Wäschespinne mit  Leinen schmutzgeschützt in den Tragarm

Wäschespinne mit Leinen schmutzgeschützt in den Tragarm

Der Klappmechanismus der Wäschespinne erinnert an einen auf die Spitze gestellten Regenschirm. Anstelle eines Tuches sind hier jedoch Leinen eingefügt, die spinnennetzartig an vier oder mehr Auslegearmen befestigt sind. Wird der Schirm geöffnet, spannen sich die Wäscheleinen und man kann am drehbaren Gestell die Wäsche mit Wäscheklammern befestigen.
Beim Zusammenklappen der Wäschespinne werden die Leinen eingezogen, beim nächsten Gebrauch spannen sie sich automatisch wieder auf. So bleiben sie trocken und sind jederzeit sauber.

Wäschespinne

Wäschespinne

Die Wäschespinne wurde 1923 von Frederick Fairbourn in England zum Patent angemeldet.
Ab 1947 begann der Schweizer Walter Steiner aus Winterthurer mit der Produktion von Wäschspinnen aus Holz und Hanfseilen. Er hatt rund 200 Patente angemeldet, zu denen neben einer Version der Wäschespinne auch der Wäscheständer gehörte.

Holundria – Die neuartige Schweizer Weißweinschorle

Heute stelle ich Euch eine neuartige Schweizer Erfindung aus dem Getränkebereich vor. Man kann Sie auch als eine Schweizer Weissweinlimonaden Innovation sehen.

Holundria ist eine Weißweinschorle mit fruchtiger, nicht zu süsser Note von Holunderblüten und wird ausschliesslich in der Schweiz hergestellt.
In den Alpen wächst der Holunderstrauch wild bis auf 1’500 Metern über Meer und wird in allen Regionen kultiviert. Von den Germanen und Kelten als heiliger Baum verehrt, ist Holunder heute vor allem wegen seines würzigen und süssen Geschmacks beliebt.

Holundria Logo

Als eine echte Alternative zu Bier und Spirituosenbasierten Mischgetränken, schlägt die Holundria auch jede klassische Weissweinschorle in Ihre Geschmack.
Durch Ihre drei Geschmacksrictungen: Holundria Original mit nicht zu süßen Note Holunderblüten, Holundria Enzian und Holundria Ingwer gibt Sie jeden die Möglichkeit sich den Favoriten selbst auszusuchen und für den bestimmten Anlass das richtige Getränk.

Das Holundria Getränk ist angenehm süß, sehr erfrischend und leicht alkoholhaltig (4.5% Vol.). Man kann es sehr gut in Sommer aber eben auch in Winter trinken. Holundria wird am besten eisgekühlt serviert.

holundria

Die Holundria gibt es in 6-Pack oder auch als 4-Pack. Praktisch zum tragen, einfach zum öffnen und immer eins im Kühlschrank.

Gemeinsam mit Heineken Schweiz will Holundria, die neue Schweizer Weissweinlimonade, den Schweizer Getränkemarkt erobern. Die flächendeckende Einführung in der Gastronomie ist auf das späte Frühjahr 2013 geplant und wird von einer Kommunikationsoffensive begleitet. Zeitgleich mit der Ausweitung der Distribution kommt das neue Holundria Ingwer auf den Markt. Es ist nach Holundria Original und Holundria Enzian das dritte Kind in der Holundria-Familie.

holundria

Da ich es auch selbst getestet habe kann ich sagen, Holundria ist einfach süffig und schmeckt sehr gut auch als Feierabend Getränk im Büro.

Mei Tai und andere Babytragen

Säuglinge und Kleinkinder werden in allen Kulturen getragen, in denen sich der Kinderwagen als Transportmittel nicht durchgesetzt hat, oder eben kein Platz ist wie z.B die U Bahn in Paris. Zwei Drittel der Weltbevölkerung tragen ihre Kinder noch heute mit den Babytragen. Ich habe und trage noch immer meine kleinste in Babytragen. Bin aber eher Freund von den Tradinionellen Varianten der Tragetücher aus Ostasien wie der Mei Tai (China), das Onbuhimo (Japan) und das Podaegi (Korea).

Der Mei Tai ist eine aus China stammende Tragehilfe. Eigentlich nur ein viereckiges Stück Stoff mit 4 Bändern (Trägern) an jede der 4 Seiten. Man kann sein Baby damit vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte tragen, was abhängig ist von der Größe und dem Gewicht des Kindes. Größere Kinder ab Krabbelalter oder ab 10 kg sind besser auf dem Rücken zu tragen oder für kurze Strecken auch noch vorm Bauch.
Es gibt verschiedene Formen des Mei Tai’s. Die amerikanischen Mei Tai’s sind eher eckig und oben manchmal rund oder angeschrägt. Sie haben meist weder Kapuze noch Sonnenschutz und sind relativ einfach. Die europäischen Mei Tai sind etwas geschwungener und runder vom Schnitt. Sie haben meist Kopf-/Nackenstütze, Kapuze oder Sonnenschutz. Die Stegbreite ist variable oder Abnäher für eine gute Beutelung bilden den perfekten Sitz. Mei Tai’s sind relativ kompatibel für fast alle Konfektionsgrößen, wobei die Schulter- oder Hüftgurte jedoch nicht zu kurz sein dürfen. Mei Tai ist wirklich mein Favorit und die habe ich am meisten getragen.

Mei Tai Trage

Mei Tai Trage

Wrap Conversion – ist ein Mei Tai welcher aus einem Tragetuchstoff erstellt wird.

Wrap Conversion

Wrap Conversion

Der Onbuhimo ist eine aus Japan stammende Tragehilfe, welche keinen Hüftgurt hat und meist ab Sitzalter des Babies verwendet werden kann. Ein Onbuhimo wird meist auf dem Rücken getragen.
Es gibt verschiedene Versionen von Onbuhimos. Schnallenonbu sind ähnlich einem Rucksack und dadurch schnell aufzusetzen. Ein Ring Onbu ist mit Slingringen, wodurch die Schultergurte gezogen werden. Bei den Schlaufen-Onbuhimos werden einfach ein oder zwei Schlaufen genäht, wodurch die Schultergurte befestigt werden. Ein Schlaufen-Onbuhimo oder ein Ring-Onbuhimo kann auch vorne getragen werden und ein Schlaufen-Onbuhimo kann man sogar als Podegi binden, indem man die Schlaufen einfach aussen vor läßt.

Onbuhimo

Onbuhimo

Ein Onbuhimo ermöglicht die Anhock-Spreiz-Haltung, jedoch ist der Rücken nicht so sehr rund wie bei den anderen asiatischenTragehilfen. Der Onbuhimo sitzt relativ weit oben am Rücken und dadurch sitzt das Baby aufrechter. Der Onbuhimo besonders der Schnallen-Onbu wird derzeit immer beliebter, da er so schnell aufzusetzen ist und man durch den fehlenden Hüftgurt z.B. auch gut Mäntel oder längere Kleidungsstücke tragen kann, welche dann nicht durch den Hüftgurt eingedrückt werden. Onbuhimos sind die ideale Traghilfe, wenn man z.B. wieder schwanger ist oder man den Hüftgurt als einfach störend empfindet. Jedoch ist die Gewichtsverteilung ähnlich der Rucksacktrage beim Tragetuch nur auf den Schultern des Tragenden verteilt.

Der Podaegi oder auch im englischen Podegi genannt, ist eine koreanische Tragehilfe. Es ist ein rechteckiges Stück Stoff, was an der oberen Seite 2 Bänder hat. Diese Bänder können schräg oder gerade angenäht sein. Manchmal sind diese teilweise gepolstert, was gerade bei Kleinkindern das Tragen erleichtert. Der Podegi ist eine sehr vielseitige Tragehilfe, da er für den Rücken, vorm Bauch oder auf der Hüfte verwendet werden kann und vorallem auch sehr lange passt, da ihm der Hüftgurt fehlt man dadurch den Steg variable je nach Größe des Kindes halten kann. Die Bindeweise ist nicht ganz einfach, aber einmal gebunden, ist ein Podaegi eine sehr bequeme Tragehilfe, die man garnicht mehr missen möchte. Es gibt verschiedene Arten den Pod zu binden, wobei manche an Tragetuchbindearten erinnern.

Ziemlich neu ist die Erfindung des Ringslings aus Tragetuch. Er bietet für die Haltung des Babys die Vorteile eines klassischen Tragetuchs, da es sich genau am Körper anpasst. Es ist jedoch kleiner und handlicher (ca 2 m), mit etwas Übung auch extrem schnell an- rsp. ausgezogen. Der Nachteil hier ist, dass das Gewicht nur auf einer Schulter lastet. Mit einem Ringsling lässt sich ab Geburt tragen bis die Last für eine Schulter zu schwer wird.

Schweizer Startup-Nationalmannschaft 2013

venturelab stellte am 21.03.2013 die 20 Jungunternehmen vor, die den Sprung in die Schweizer Startup Nationalmannschaft geschafft haben. Die venture leaders Gewinner, die allesamt globale Märkte erobern wollen, werden vom 11. – 21. Juni an einem Business-Development-Programm in Boston teilnehmen. Über 130 Kandidaten haben sich in diesem Jahr beworben, was ein sattes Plus im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
venture leaders, das Programm-Highlight des nationalen Startup-Trainings venturelab, war in den vergangenen zwölf Jahren für zahlreiche Schweizer Startups ein wichtiger Meilenstein und ein Sprungbrett für die geglückte Finanzierung. Dies zeigt auch das Beispiel aus dem letzten Jahr: Sechs Startups konnten nach ihrer Rückkehr aus Boston erfolgreiche Finanzierungsrunden über insgesamt 20 Millionen Franken abschliessen. Aus demselben Grund waren kürzlich auch die Personalverleih-Plattform staff-finder.ch und das Medtech-Startup credentis in den Schlagzeilen. Die beiden Jungunternehmen haben es nach dem US-Programm zusammen mit 49 weiteren venture leaders zudem in die Top 100 der Schweizer Startups von 2012 geschafft. Darunter fanden sich auch bekannte Unter-nehmen wie Doodle, Poken, Dacuda und HouseTrip.

Auf dem Weg zum internationalen Durchbruch

«Das diesjährige Team zeigt erneut ein breites Feld vielversprechender High-Tech Startups – von der Krebstherapie bis hin zum vollautomatischen Testen von Software», so Jordi Montserrat, der für das Programm verantwortlich ist. «venture leaders möchte nicht einfach das Abenteuer Unternehmertum feiern oder einen weiteren Award vergeben. Es ist ein wichtiges Instrument, um vielversprechenden Startups Visibilität bei potentiellen Investoren zu verschaffen und sie auf den internationalen Durchbruch vorzubereiten. Das Programm ist darauf fokussiert, Startups ein optimales Training und ein wertvolles internationales Netzwerk zu ermöglichen. Denn genau dies braucht es, um Startups den Weg zum globalen Markt zu eröffnen.»

National breit abgestütztes Programm
Die Reise samt Business-Development-Programm im Wert von 10’000 Franken pro Person wurde in diesem Jahr durch PSC Parc Scientifique, EPF Lausanne, ETH Zürich, OSEC und IMMOMIG ermöglicht. Ebenso zählen die Langzeitpartner swissnex Boston und Ernst & Young im Rahmen des «Entrepreneur of the Year» Programms zu den Unterstützern. Mit IMMOMIG gibt es zum ersten Mal ein früheres Gewinner-Startup (2007), welches so der Community etwas zurückgeben möchte. Am 30. April 2013 wird sich die neue Schweizer Startup-Nationalmannschaft das erste Mal in Lausanne der Öffentlichkeit präsentieren.

venture leaders 2013
Die Gewinnerinnen und Gewinner von venture leaders 2013:
Robin Wirz, Terria – ICT (www.terria.com)
Terria Mobile bietet von der Beratung über die App-Entwicklung bis hin zur Launch-Base™ App-Managementplattform massgeschneiderte Lösungen für verschiedene mobile Lösungen.

Philipp Bolliger, Koubachi – ICT (www.koubachi.com)
Koubachi möchte die Kommunikation zwischen Personen und Gegenständen im Alltag revolutionieren. So bietet das Startup einen Wi-Fi Pflanzensensor an, mit dem heimische Pflanzen überwacht werden können.

Srinivasan Murali, SmartCardia – MedTech (www.smartcardia.com)
SmartCardio entwickelt einen sehr kleinen und somit tragbaren Herzmonitor, der ständig den Herzschlag aufzeichnet und die EKG-Daten an ein Smartphone sendet. So können Unregelmässigkeiten sofort von einem Spital oder Arzt erkannt werden.

Mathias Haussman, Uepaa – ICT (www.uepaa.ch)
Uepaa® kann das Smartphone von mehr als 25 Millionen europäischen Alpinisten in ein Tracking-, Alarmierungs- und Rettungsgerät dank einer drahtlosen Peer-to-Peer-to-Peer Kommunikationstechnologie verwandeln.

Felix Holzner, SwissLitho – Nanotech (www.swisslitho.com)
SwissLitho hat mit dem NanoFrazer eine einfach zu bedienende Maschine entwickelt mit der Forscher und Nanotechnologie-Hersteller schnell und kostengünstig die kleinsten Nanostrukturen der Welt produzieren können.

Carlo Ruiz Preciado, Flatev – Engineering (www.flatev.com)
Flatev bringt eine vollautomatische Kapselmaschine auf den Markt, die auf Knopfdruck verschiedene Tortillas und andere Fladenbrote frisch produzieren kann.

Alexis Dufresne, Faveeo – ICT (www.faveeo.com)
Faveeo ist ein zeitsparendes Online-Tool, um relevante und verlässliche Fakten aus dem Internet oder den Sozialen Netzwerken zu filtern oder zu entdecken.

Paulo Goncalves, SwissLeg – Medtech (www.swissleg.com)
SwissLeg hat eine robuste, flexible und angenehm zu tragende einteilige Beinprothese entwickelt, die dank ihrer günstigen Herstellung vielen Menschen ihre Mobilität zurückgeben kann.

David Din, Bluetector – Cleantech (www.bluetector.com)
Mit Bluetector kann auf besonders einfache und nachhaltige Weise die Abwasser-reinigung mit der Stromerzeugung aus Klärschlamm verbunden werden.

Peter Fröhlich, AgriCircle – ICT (www.agricircle.com)
AgriCircle ist eine neue Online-Plattform für Bauern, die ihnen eine professionelle Vernetzung und durch die regionale Bündelung der Kaufkraft günstige Produktpreise anbieten soll.

Mark Forster, Adello GROUP – ICT (www.adello.ch)
Adello ist die erste Agentur für Mobile Advertising in der Schweiz. Sie expandiert bereits ins Ausland und veranstaltet als Marktführer regelmässig Events zu aktuellen Marketing-Trends.

Cristian Zamfir, iQA – Automated Software Testing Service – ICT (noch keine Webseite) iQA entwickelte eine vollautomatische Qualitätssicherung für Software. Dazu gehört eine Reihe von Sicherheitstests so wie eine automatisierte Hilfe für die Fehlerbeseitigung.

Lorenzo Keller, Shoelace Wireless – ICT (www.shoelacewireless.com)
Shoelace Wireless spezialisiert sich auf kooperative Netzwerktechnologien in kleiner Distanz. Die erste Anwendung der Technologie vereinfacht und vergünstig das schnelle Video Streaming zwischen Smartphones.

Appu Shaji, Insight – ICT (www.sight.io)
Insight schlägt automatisch die beste Komposition innerhalb eines Fotos vor. Das Tool soll als mobile App und als Programmierschnittstelle angeboten werden.

Marie-Christine Fluet, ReHaptix – Medtech (noch keine Webseite) Die ReHaptix entwickelte einen Assessment-Test, welcher schnell und objektiv die Motorik der Hand und des Arms nach einem Schlaganfall evaluieren kann.

Fabian Nater, upicto – ICT (www.upicto.com)
Die Gründer haben eine Bildverarbeitungssoftware geschrieben, die Videomaterial selbständig nach interessanten Einzelbildern durchforsten kann.

Yann Cote, NanoLive – Biotech (noch keine Webseite) Dank NanoLive ist es möglich, das Innenleben einer Zelle in 3D zu sehen.

Gaël Farine, Quantitative Energy – Cleantech (noch keine Webseite) Quantitative Energy hat einen miniaturisierten Sensor entwickelt, welcher dank seiner geringen Grösse in sämtliche Gasgeräte integriert werden kann und ihre Sicherheit erhöht.

Gael, Hedou, Relief Therapeutics – Biotech (noch keine Webseite) Relief Therapeutics entwickelt ein neues Medikament für diabetische Neuropathie (Nervenschädigung).

Rajwinder Lehal, Cancer Therapy – Biotech (noch keine Webseite) Cancer Therapy entwickelte eine neue Krebstherapie, welche individualisiert angewen-det werden kann.

venturelab

Über venturelab
venturelab ist ein nationales Startup-Training. Das kostenlose Angebot trägt verschiedenen Bedürfnissen Rechnung und reicht von Motivationsevents für Startup-Interessierte bis hin zu Semesterkursen für Hochschulangehörige. Einzigartig an allen Ausbildungsmodulen ist die unmittelbare Praxis-Relevanz: Die Startups werden von erfahrenen Unternehmern als Trainer begleitet. Das garantiert, dass das vermittelte Know-how im Startup-Alltag direkt umgesetzt werden kann. Seit der Lancierung im Mai 2004 hat venturelab rund 23’000 Hochschulangehörige und innovative Unternehmer/ innen in allen Landesteilen der Schweiz begleitet.

CRF Institute prämiert Top Employers 2013

Im Rahmen eines exklusiven Award Dinners werden morgen Abend in Zürich die „Top Employers 2013“ prämiert. Damit bescheinigt das international tätige CRF Institute den insgesamt 16 zertifizierten Unternehmen eine herausragende Personalpolitik und -praxis, die sich durch hohe Mitarbeitendenorientierung und überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen auszeichnet.
Die Top Employers kommen auch 2013 aus nahezu allen wichtigen Wirtschaftsbereichen und bilden einen Querschnitt der in oder von der Schweiz aus operierenden Unternehmen.

Top Employers 2013 Schweiz
Die besten Ergebnisse erzielten in diesem Jahr die folgenden Top Employers:
Swiss Life Select, F. Hoffmann La Roche, Tata Consultancy Services Switzerland Ltd
„Das CRF Institute gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern. Mit der Zertifizierung „Top Employers“ erhalten aktuelle und potentielle Mitarbeitenden einen zuverlässigen Beleg über die hervorragenden Arbeitgeberqualitäten der Unternehmen“, erklärt Dennis Utter, Country Manager Deutschland & Schweiz bei CRF: „Schließlich ist ein großer Unternehmensname für viele Kandidaten nicht das alleinige Auswahlkriterium. Durch die Teilnahme am CRF Benchmark erfahren die Personaler zudem, wo sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen und wie sie ihre Personalpolitik noch weiter optimieren können.“

Top Employers 2013

Die Methodik
Das international tätige CRF Institute zertifiziert die Top Employers für ihre herausragende Personalpolitik und -praxis. Zentraler Fokus der Untersuchungen sind die konkreten Personalmanagement-Strukturen und -Programme, die die Unternehmen ihren Beschäftigten anbieten. Im Rahmen der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zu den wichtigsten HR-Kriterien wie Primären Benefits, Sekundären Benefits & Work-Life-Balance, Training & Entwicklung, Karrieremöglichkeiten und Unternehmenskultur Management. Der Erhebung folgt ein mehrstufiger Audit-Prozess, der durch ein externes Audit des Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton abgeschlossen wird. Alleinige Basis für die Zertifizierung sind die geprüften Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung. Nur die Unternehmen, die die im Vorfeld definierten hohen Bewertungs-Standards erreichen, erhalten jährlich das jeweilige Top Employers Gütesiegel des CRF Institute.

Kontinuierliche Entwicklung
„Das Niveau der ausgezeichneten Arbeitgeber ist in diesem Jahr erneut gestiegen,“ so die Projektleiterin des CRF Institute Véronique Thierry (Top Employers Schweiz/Suisse). „Das zeigt sich in verschiedenen Bereichen. Besonders das Angebot in den Kategorien Primäre Benefits und Sekundäre Benefits & Worklife Balance ist gestiegen.“
Ergebnisse online
Eine Übersicht und weitere Informationen zu den zertifizierten Top Employers sind online abrufbar unter www.topemployers.ch. Nutzer können die Unternehmen gezielt nach Abschneiden in den einzelnen Kriterien auswählen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Ergebnissen und Untersuchungen steht das CRF Institute gerne zur Verfügung.

iHuhn ist die Erfindung der Woche

Ostern steht ja schon vor der Tür und auch die bunten Eier schmücken bereits die Supermarktregale. Beim traditionellen Ostereiertitschen (Ostereier „pecken“) kommt sicher dem ein oder anderen die Frage in den Sinn: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Vielleicht kann uns die heutige Erfindung der Woche ja eine Antwort liefern…

iHuhn - jordan muthenthaler
Das Urproblem der formalen Logik ist wohl die Suche nach dem Beginn der Kausalkette (kurz Kaukette) von Huhn und Ei. Erst durch eine Antwort ließe sich auch die Folgefrage lösen, was zuerst war: Brathühnchen oder Eierspätzle. Das Henne-Ei-Dilemma hat Philosophen von Aristoteles bis Zacherl beschäftigt und bis heute wurde leider keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Das Explizieren der Prämissen (Klären von Voraussetzungen) führte stets zu einem sog. infiniten Regress (einer endlosen Fragekette), doch indem die Gelehrten Jordanius und Mutexus den Satz vom ausgeschlossenen Dritten („ein Ding kann nicht sein und zugleich nicht sein“, bzw. „ein Ding ist nun mal das, was es ist und zur gleichen Zeit nichts anderes“) durch einen eivolutionären Schritt gebrochen haben, konnte endlich die Lösung schlüpfen:

Die iHuhn-Spiegelform erschafft ein Wesen, das zugleich Huhn und Ei ist und damit den Naturgesetzen eigentlich widersprechen müsste. Zuerst hatten die Forscher Angst, ob ihre Entdeckung eventuell die Welt aus den Fugen reißen und die bloße Existenz eines solchen Unwesens die Apokalypse einleiten würde, doch die Erkenntnis, dass das Ei allgegenwärtig ist und vielleicht die Grundform der Existenz selbst darstellt, führte zum Mut einer Umsetzung: Die Erde ist bekanntermaßen weder eine Scheibe, noch gänzlich rund, sondern in Form eines Eis ausgeprägt. Die Erdkruste erinnert darüber hinaus an die Struktur einer Eierschale und der flüssige Kern unseres Planeten selbstverständlich an den lavafarbenen Eidotter im Inneren eines Eies. Damit lebt die Menschheit geradezu auf einem übergroßen, kosmischen Ei, sodass die Allmacht des Eis nicht verwundert. Vom Mörtel und den Farben in der sixtinischen Kapelle bis hin zum Eierwurf auf Helmut Kohl hat das Ei immer wieder entscheidende Momente der Weltgeschichte geprägt. Natürlich muss auch das Huhn in diesem Gedankengang seine Erwähnung finden, denn wäre die Menschheit nicht durch sein allmorgendliches Krähen geweckt worden, hätte sie vermutlich die Evolution verschlafen. Damit scheint der Missing Link zwischen hochentwickelten Primatenäffchen und dem Homo Sapiens wohl der erste Mensch zu sein, der ein Huhn domestiziert hat (Homo Gallus Domesticus). Auch die Schutzfunktion des Eies hat die Menschheitsentwicklung stark beeinflusst: Der „Panic room“ der Tierwelt hat den Menschen dazu bewogen, das Nomadentum aufzugeben und sich eine dauerhafte Behausung zu suchen. Fraglos haben sich auch die ersten Ritterrüstungen aus dem Verzehr und Schälen eines Eies entwickelt und es steht außer Frage, dass insbesondere die Idee eines Helms zum Schutz des menschlichen Denkorgans aus den Schalenresten eines geköpften Eies entstand (somit kann man darauf schließen, dass das Anpicken des Eies vor dem Kochen u.a. der Ursprung der preußischen Pickelhaube ist).

iHuhn
In der sprachanalytischen Philosophie hat sich die Untersuchung von Alltagssprache als Methode zum Klären grundlegender Fragen des menschlichen Daseins bewährt und kann damit weitere Erkenntnisse zur Bedeutung des Eies liefern: Nachdem die Hunnen das Huhn in Europa eingeführt haben, hat es sich sowohl in ausgewachsener, als auch Frühform tief ins kulturelle Gedächtnis und damit die Sprachen der Welt eingeprägt. Die Hessen als Nachfahren von Dschingis „Oliver“ Kahn, sind deshalb eine eitymologische (sprachhistorische) Fundgrube für Verweise auf den Einfluss des Eies: „ei verbibscht“ beschreibt die Erkenntnis eines Fehlers, „ei gucke ma da“ die Einsicht in ein Problem und die Formulierung, man habe jemandem „ein Ei geschwenkt“ dient als Ausdruck einer Konfliktlösung durch Faustschlag. Das phonetische „I“ im Englischen als Ausdruck des Selbst zeigt in Verbindung mit Gegenständen wie Eipad oder Eitunes, dass das Ei als Mittel zur Selbstverwirklichung dienen kann. Dagegen kann sprachunabhängig das misslungene Zubereiten eines Spiegeleis auch die gegenteilige Wirkung für das Selbstbewusstsein erzielen: Ohne den iHuhn-Former weiß man nie, welche Form das Ei am Ende annimmt und öffnet damit Tür und Tor für esoterische Quacksalber, die aus der Form eines Spiegeleis die Zukunft lesen wollen. Dies verunsichert viele Menschen und ein solch loser Einstieg in den Tag führt oftmals zu Zerfaserung der gesamten Tagesstruktur. Dem wirkt die iHuhn-Form entgegen und kann so das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern.

Im amerikanischen Englisch wird beim Zubereiten eines Spiegeleis oftmals die Frage gestellt: „Sunny side up or sunny side down?“, je nachdem, ob das Eigelb erhalten bleiben oder flach gebraten werden soll. Diese Formulierung zeigt, dass das Eigelb der auf- oder untergehenden Sonne ähnelt und somit sogar bei Depressionen zur Tageslichttherapie eingesetzt werden kann. Die heilsame Wirkung von Eiern ist sogar schon Kindern bewusst: Sie nutzen den Ei-Begriff, um Schmerz wegzustreicheln („ei, ei“), ebenso wie sie durch ein „eitschi-bum-beitschi“ in erholsamen Schlaf gesungen werden. Aber gerade für jene kleinen Menschen erfüllt das iHuhn auch eine Bildungsfunktion: All jene Kinder, die Kühe für durchweg Lilafarben halten und denken, das gemeine Ei sei eine Erfindung von Apple, verstehen durch die iHuhn-Spiegeleiform erstmals die Herkunft desselben.

Eiphone hin oder her – Fakt ist, dass es die Hühnerform aus rostfreiem Edelstahl zum Gestalten von Spiegeleiern im erfinderladen aber auch im Onlineshop um 9,95 € zu kaufen gibt.

Startschuss für den 11. James Dyson Award 2013

Der James Dyson Award lädt Studierende ein, mit ihren Erfindungen an der nationalen und internationalen Auszeichnung teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt sind alle an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule immatrikulierten Studierenden, welche eine Innovation zur Problemlösung entwickeln. Der gesamte Teilnahmeprozess verläuft online über www.jamesdysonaward.org. Die nationalen und internationalen Gewinner erwarten attraktive Preise von über 130 000 Franken.

Vom 14. März bis zum 1. August 2013 können Studierende der Studienrichtungen Produkt Design, Industrial Design oder Ingenieurwissenschaften sowie junge Berufstätige, die ihr Studium vor maximal vier Jahren abgeschlossen haben, ihre Erfindung beim internationalen James Dyson Award einreichen.

james dyson award 2013

Die Teilnehmenden haben zweimal die Chance zu gewinnen – im eigenen Land und international. Das überzeugendste Schweizer Projekt wird dabei von einer nationalen Jury, zusammengesetzt aus Alexis Georgacopoulos (Direktor an der ECAL in Lausanne), Urs Honegger (Redaktor Hochparterre), Nicole Kind (Leiterin Industrial Design an der Zürcher Hochschule der Künste), Prof. Gregor Naef (Vertreter Swiss Design Association und Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz) und Peter Schweizer (Geschäftsführer Methosys GmbH), ausgewählt.

Der nationale Sieger, dabei kann es sich auch um ein Team von bis zu maximal vier Personen handeln, gewinnt 3000 Franken und erhält eine Jungmitgliedschaft bei der Swiss Design Association. Zudem gibt es für den Gewinner eine weitere Chance zur Realisation seiner Idee. Denn im Preis inbegriffen ist ein Ideenprojekt von Atizo, der grössten Online-Brainstorming-Plattform der Schweiz, im Wert von 6000 Franken. Über 15 000 kreative Denker entwickeln dabei gemeinsam bis zu 500 Vermarktungsideen für das Siegerprojekt.

Mitmachen kann jeder Studierende mit mindestens 1 Semester absolvierter Studienzeit und bis maximal 4 Jahre nach Abschluss. Bis zu 10 Projekte aus der Schweiz, inklusive des Gewinners, qualifizieren sich dann für das internationale Finale. Hier wird der Gewinner aus rund 180 Teilnehmenden aus 18 Ländern ermittelt. Das Preisgeld beträgt 30 000 Pfund für das Siegerprojekt und 10 000 Pfund für die Fakultät des Gewinners. Platz 2 und 3 werden mit jeweils 10 000 Pfund honoriert.

Problemlöser gesucht

Beim eingereichten Design kann es sich um ein laufendes oder ein neues Projekt handeln, zum Beispiel ein Abschluss- oder Semesterprojekt im Studium. Die Vorschläge müssen alle Prinzipien der Gestaltung verkörpern und gegenüber marktgängigen Konkurrenzprodukten klare Vorzüge aufweisen. Ein Prototyp sollte vorliegen. Zu den Anmeldekriterien meint Prof. Gregor Naef: «Im Wesentlichen achten wir beim eingereichten Projekt auf den praktischen Nutzen und die Marktrelevanz. Es sollte zudem nachhaltig und formschön sein. Nur mit hervorragend gestalteten Produktkonzepten ist im strengen Wettbewerb die Chance auf Erfolg gegeben.»

Schweizer und internationaler Gewinner 2012

Aus dem letztjährigen nationalen Wettstreit ging aus 30 Bewerbern Laure Gremion mit ihrer zweiteiligen Schubkarre Accolade, hervor. Die Studentin der Haute école d’art et de design Lausanne hatte zum Ziel, der bis anhin unhandlichen und in der Kapazität beschränkten Schubkarre eine Rundumerneuerung zu gewähren.

Schubkarre Accolade

Schubkarre Accolade


Die mit «sehr gut» honorierte Diplomarbeit hat das Beutel- und Trägersystem von bisherigen Schubkar-ren kritisch betrachtet. Das Prinzip von Accolade ist, dass Beutel und Rahmen mit nur einer Handbewe-gung getrennt und verbunden werden können und dadurch kein Schrauben oder Klicken für Anbringen oder Entleeren notwendig ist. Dafür nötig sind lediglich vier Schlaufen und zwei Haken, je nach Bedarf können verschiedene Beutel verwendet werden.

SafetyNet

SafetyNet


Im internationalen Wettbewerb 2012 konnte sich das Projekt SafetyNet, ein Fluchtring für Fische im Fangnetz, von Dan Watson gegen über 500 Erfindungen durchsetzen. SafetyNet hat zum Ziel, der Überfischung in den Meeren entgegenzuwirken, welcher vor allem Jungfische und andere kleine Meereslebewesen ausgesetzt sind. Der Absolvent des Royal College of Art in London hat die Firma SafetyNet Technologies gegründet, mithilfe welcher er seine Innovation vertreibt.

Um den Fischen einen unnötigen Tod zu ersparen, wird an den Netzen eine Serie von diesen leuchtenden Fluchtringen angebracht. Das Konzept von SafetyNet beruht auf dem Fluchtverhalten von kleineren und mittleren Fischen, welche in Flucht- oder Stresssituationen nach oben schwimmen, während grössere Fische nach unten tendieren.

Über den James Dyson Award

Beim James Dyson Award können Studierende weltweit ihre Projekte auf der Internetplattform www.jamesdysonaward.org anmelden. Dort präsentieren die Teilnehmenden die Erfindungen mittels Video-, Bild- und Textdateien. Auf der Seite können Interessierte auch jederzeit die weltweit eingereichten Projekte einsehen. Es werden jeweils ein nationaler Gewinner und bis zu zehn Finalisten aus den Teilnehmerländern für das internationale Finale bestimmt. Im Finale bestimmt eine internationale Jury bis zu 10 Projekte, die dann James Dyson für den endgültigen Entscheid (Plätze eins bis drei) vorgelegt werden. Der James Dyson Award wird durch die 2002 gegründete James Dyson Foundation verliehen, die damit weltweit Schulen, Universitäten und innovative junge Menschen unterstützt.

Start James Dyson Award 2013: 14. März 2013
Anmelde- und Einsendeschluss: 1. August 2013
Bestimmung und Bekanntmachung des Schweizer Siegerprojekts durch Jury: August 2013
Bekanntmachung internationale Gewinner: 7. November 2013

Bildlegende zu den Gewinnerprojekten:
Schweizer Gewinner 2012, Accolade: Laure Gremion aus Neuenburg hat die Schubkarre Accolade mit neuartigem Grundkonzept entwickelt, die viele Probleme des herkömmlichen Schubkarrens löst.

Internationaler Gewinner 2012: SafetyNet von Dan Watson ist ein leuchtender Fluchtring für Fischernetze, welcher der Überfischung entgegenwirkt.

YouTube-Filme
Nationaler Gewinner 2012, Accolade.
Erster Platz international 2012, SafetyNet.

Berliner Bettermarks bekommt Millionen aus der Schweiz

Der Verlag der Neuen Zürcher Zeitung steigt bei der Berliner Lernplattform für Schüler, Bettermarks, ein. Die NZZ AG kauft 20 Prozent der Anteile an dem 2008 von ImmobilienScout-Gründer Arndt Kwiatkowski und Marianne Voigt gegründeten Berliner Start-up.

bettermarks

bettermarks ist ein Online-Lernsystem. Schülerinnen und Schüler werden auf www.bettermarks.com Schritt für Schritt durch Aufgaben und Lösungsschritte geführt. Sie können im eigenen Tempo und in der nötigen Intensität selbstständig üben. Entwickelt wurde das Lernsystem von der 2008 gegründeten bettermarks GmbH mit Sitz in Berlin.
In den vergangenen Jahren haben die Gründer Arndt Kwiatkowski, Marianne Voigt und Christophe Spéroni gemeinsam mit einem 80-köpfigen Team aus Lehrern, Pädagogen, Didaktikern, Software-Spezialisten und Mathematikern an der Realisierung des Systems gearbeitet. Ziel von bettermarks ist es, selbstständiges, motivierendes und erfolgreiches Lernen möglich zu machen.

bettermarks

bettermarks bietet Schülern individuelle Förderung und führt sie in ihrer eigenen Lerngeschwindigkeit zu besseren Leistungen und mehr Erfolg im Mathematik
unterricht. Sie erhalten einen Überblick zu ihren Stärken und Schwächen, dem entsprechenden Übungsbedarf und können auf diese Weise gezielt Wissenslücken schließen und sich auf Mathearbeiten vorbereiten. Die Effektivität von bettermarks ist wissenschaftlich bestätigt: Eine Studie des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) in Ulm zeigt, dass bettermarks zu einem signifikanten Leistungszuwachs im Fach Mathematik führt.

Ergänzend zum selbstständigen Lernen kann bettermarks auch in der Schule eingesetzt werden. Lehrer erhalten über bettermarks eine detaillierte Auswertung zum Leistungsstand jedes einzelnen Schülers und der gesamten Klasse; dadurch ist eine individuellere Betreuung der Kinder und Jugendlichen möglich.

Die Bettermarks-Chefs Kwiatkowski und Voigt wollen die Millionen für die Auslandsexpansion nutzen. „Bettermarks wird mit den zusätzlichen Mitteln die internationalen Aktivitäten weiter verstärken“, sagte Kwiatkowski. Die Holtzbrinck-Tochter Macmillan führt derzeit Bettermarks bereits international in mehreren Pilotprojekten in Mexiko und Indien ein.

Eine kurze Welt- und Kulturgeschichte des Cookie-Cutters

Der Ursprung des Kekses liegt tief im Dunkel der Geschichte verborgen, doch es gibt zahlreiche Legenden: Angeblich hat das Feuer des Urknalls durch die Reaktion erster Molekrümel miteinander den Urkeks erschaffen, aus dem sich alles Leben entwickelt hat… Forscher versuchen seitdem mit Teilchenbeschleunigern (insbesondere von Erdbeerplundern) das Originalrezept zu rekonstruieren. Wie der Wissenschaftler Dan Brownie in seinen Publikationen nachgewiesen hat, ähneln Heiligenscheine nicht ohne Grund einem goldgelben Butterkeks.

Denn als Gott erkannte, dass seine Schöpfung gut war, erhob er den Daumen seiner Faust und sprach „I LIKE“. So war die dritte Tafel der fünfzehn (!) Gebote, die Moses später erhielt, eine mit Schokolade beschriebene Kekstafel, die er leider fallen ließ, sodass sie zerbrach. Daraufhin wurde die Bundeslade geschaffen, um fortan als Mahnmal und Keksdose für die Überreste zu dienen. Jeder, der sich am süßen Inhalt zu schaffen machte, wurde von Gottes Allmacht zerkrümelt. Nach den Ereignissen im Alten Testament ließ Gottvater seinen Sohn beim Abendmahl mit den Jüngern einen Keks in Like-Form brechen und so zum Symbol der Nächstenliebe erheben, weswegen u.a. bis heute Hostien verteilt werden. Während der arme Statthalter Herodes unterdessen leider kein Stück von diesem Kuchen abbekam, vergnügte sich der römische Kaiser im Kolosseum, wo er über Leben oder Tod der Gladiatoren durch erhobenen oder gesenkten Daumen entschied. Auch hier zeigte sich also die Macht des Like-Symbols. Gegen Ende des römischen Reichs lösten sich die äußeren Provinzen vom Kern des Reiches wie ein Keks zerfällt, der in Milch getaucht wird – Großbritannien wurde eigenständig und bald schon rankten sich Legenden um die Ritter der Tafelrunde, welche vor allem für ihre ausgiebigen Keksgelage auf Schloss Cookielot bekannt waren. Insbesondere der Druide Merlin war den Sagen nach ein wahrer Zauberer am Herd, der seinen Zögling Arthus nach Strich und Faden verwöhnte.

Facebook Cokie Cutter

Als Meister der Alchemie hatte er den Stein der Weisen gefunden: Die Umwandlung von Getreide in Hüftgold. Die Nachfahren der Tafelrunde nahmen Jahrhunderte später an den Kreuzzügen teil und suchten das Land, in dem Milch, Honig und Kekse flossen. Dort trafen sie auf Ritter des Templerordens, welche auf der Suche nach dem heiligen Gral waren (der Milchkelch mit dem Jesus den Abendmalkeks herunter spülte)… Die Templer waren aus einer Heiligenerscheinung auf einem Laib Brot hervorgegangen und lebten u.a. nach der geheimen 73. Ordensregel „De Knusprigis“, welche besagt: Der Keks ist heilig und we like it. Als der Orden 1312 durch eine böse Intrige von Papst Clemens V. aufgelöst wurde, nutzte dieser die Gelegenheit, an das geheime Backrezept der Templer zu gelangen, welches seitdem die Papstwahl bestimmt: Die Kardinäle im Konklave backen gemeinsam Plätzchen und erst, wenn diese nicht mehr verbrennen, weil sie die Kekse nicht länger über ihrer hitzigen Debatte im Ofen vergessen, steigt weißer Rauch auf. Der gewählte Vertreter Gottes auf Erden tritt dann auf den Balkon vor die Gläubigen und erhebt seinen Daumen und spricht: habemus panem.

Marienerscheinung

Doch Clemens finstere Intrige konnte die Tempelritter nicht vollends ausrotten: Aus den Ordensbrüdern entwickelte sich lange nach den Kekszügen im Heiligen Land die Geheimgesellschaft der „Freimampfer“, welche bis heute die Geschicke der Menschheit durch schmackhafte Backwaren beeinflusst und zahlreiche Größen der Weltgeschichte zu ihren Mitgliedern zählen kann:

like cookie cutter

Einer von ihnen, Kapitän Jam(es) Cookie, kreuzte auf seinen drei Süßseereisen 1768-1780 mit seinen Schiffen Eatever und Recipe zwischen den Inseln Teigaroa, Knuspa Knuspa und Kap Oreo. Er entdeckte dabei im Namen der englischen Makrone nicht nur auf den Osterinseln die Tradition des Eierschalenstempelns*, sondern u.a. die nach ihm benannte Meerenge der Cookiestraße (bis heute ein Handelsweg für Backwaren) und die Cookieinseln mit der Haupstadt Cookietown, wo die wilden Mampfori ihm schließlich ein erstes Exemplar des damals noch nicht domestizierten Krümelmonsters in Gefangenschaft übergaben. Außerdem ermöglichten der erhobene Daumen als Geste für Zustimmung und die gesenkte Variante als Bezeichnung für ein Tabu die ersten Annäherungen zwischen den Eingeborenen und den Entdeckern. Nachdem sie auf den Sandwichinseln einen Snack eingenommen und danach mit den Völkern der Freundschaftlichen und der Gesellschaftsinseln einen Friedensvertrag geschlossen (und sich sozusagen auf Völkerbook „geaddet“) hatten, weihten die Ureinwohner die Fremdlinge in die Tradition des Keksausstechens ein. Da auf den Cookieinseln nicht nur Kokospalmen und der Brotfruchtbaum, sondern ebenso der Knusperstrauch gedieh (dessen Beeren der einheimische Zwergvogel Keksibri durch seine lange Zunge vom Ast zupft) hatte sich diese Technik als Aufnahmeritual in ihre Gesellschaft entwickelt. Die Mampfori buken die ausgestanzten Kekse dann in ihrem Vulkan Kariesori Aua Aua (zu deutsch: Zuckerberg) und schufen so eine gemeinsame Grundlage. Einige Mampfori gelangten später der Sage nach auf ihren Einbackbooten bis nach Japan, wo findige Schmiede bis heute Keksausstecher höchster Güte produzieren (siehe Cookiemura Cuttercagi).

Aufgrund von Cookies Leistungen haben sich Kekse in ganz Europa verbreitet und das englische Königshaus schließlich die Tea Time eingeführt, um die Biscuits besser essbar zu machen. Insbesondere die rundliche Königin Victoria soll Ende des 19. Jh. Zum Nachmittagstee stets einen erhobenen Daumen geknuspert haben. Auch andere Herrscherhäuser adaptierten diese Tradition, sodass der russiche Zar Alexander später das Russisch Brot einführte und die spanischen Könige Urheber der Prinzen- und damit wohl auch Speckrolle wurden.

facebook like cookie cutter

12 von 12 – März 2013

Wenn deine Plätzchenpackung stets halb voll, statt fast leer ist und du dich als Glückskeks, nicht aber –pilz, fühlst, dann ist der „I Like Cookies“-Cutter genau das Richtige für dich.

Ein Ausstecher für beliebige Lebensmittel – in Form eines Like-Buttons aus rostfreiem Edelstahl mit scharfer Unterseite und hautschonend abgeflachter Oberkante.

Als ultimatives Positivity-Tool dient er dem Ausdrücken, bzw. –stanzen, deiner Vorliebe für die schönen Seiten des Lebens und speziell der von Lebensmitteln aller Art. Aber auch falls du den Dislike-Button auf Facebook vermisst, dir deine Mitmenschen ständig auf den Keks gehen und dir das Leben wie Mürbeteig vorkommt, ist der Cookie-CUTTER ebenfalls ideal für dich (er eignet sich jedoch nicht zu selbstverletzendem Verhalten oder Schlimmerem): Einfach das ausgestanzte Objekt um 180° umdrehen und so deinem Pessimismus Ausdruck verleihen!

facebook like cookie cutter 2013

facebook like cookie-cutter

facebook like cutter

facebook like Leberkäse cutter

facebook like mango cutter

facebook like cookie cutter berlin

facebook like cookie cutter schoko

i like bread cutter

i like cookies

i like egg cutter

i like ham cutter

Like Cutter

Die Exklusive Neuheit „i like cookies – keksausstecher“ gibt es im erfinderladen.

Facebook Cokie Cutter

Mehr 12 von 12 – März 2013 findet ihr hier gesammelt bei Frau Kännchen…