Erfindung der Woche – KrawaFix Krawattenbinder

Ein elegantes Rendezvous steht bevor: Das Hemd passt zum Anzug, das Einstecktuch zur Krawatte, alles sitzt perfekt – fast, wäre da nicht der schiefe Krawattenknoten, den man nun zum x-ten Mal gebunden hat, gelingen will er einfach nicht.

Die Kunst des Krawattenknotenbindens endet nicht beim Windsor- oder den Pratt-Knoten auch Onassis-Knoten, invertierte Knoten oder Kreuzknoten sind en vogue. Leichter wird’s beim Schlips binden allerdings nicht. Zu lang, zu kurz, schief, faltig oder sogar falsch gebunden, das passiert schnell.

Krawattenknotenbindehilfe

Daher wurde es Zeit, dass sich ein heller Erfinderkopf ans Werk macht und den geplagten Männerhänden etwas unter die Arme greift. Herr Röhrig aus dem Saarland hat nach einigen Überlegungen den KrawaFix auf den Markt gebracht, eine Krawattenknotenbindehilfe.

Krawafix

Vorbei die Zeit, an der man vor dem Spiegel steht und seitenverkehrt versucht, einen Knoten nachzubinden. Denn linksherum auf dem Bild bedeutet rechtsherum vor dem Spiegel.
KrawaFix kann in die Schranktür integriert werden und lässt sich individuell einstellen, sodass man immer die gleiche Länge der Krawatte beim Endergebnis erhält. Die Krawatte wird mit einem Clip gehalten, sodass sie nicht verrutscht. Durch den nachgeformten Kragen können Ungeübte und Anfänger die Krawattenknoten perfektionieren.

Verwendung man die Hilfe nicht, kann man sie zusammenklappen und den Schrank wie gewohnt verschließen. Zusätzlich dient sie als Krawattenständer und sorgt für eine lange Lebensdauer der Krawatten.

Den KrawaFix gibt es ab sofort im Erfinderladen und natürlich wie immer auch in unserem Onlineshop.

Erfindung der Woche – AvoSeedo

Auf Deiner Löffeliste steht, dass Du einen Baum pflanzen willst? Warum nicht einen Avocadobaum? Wer den Kern der Frucht bisher immer weggeschmissen hat, kann aus ihm nun kinderleicht einen kleinen Avocadobaum ziehen.

Avoseedo Erfindung

Bisher hat man sich bei der Aufzucht durch die “Zahnstocher Methode“ geholfen, allerdings ist hier die optimale Feuchtigkeitsversorgung nicht gegeben und viele Kerne schaffen es bei dieser Konstruktion nicht neues, zartes Grün sprießen zu lassen.

Durch ein Kickstarterprojekt von Daniel Kalliontzis können nun alle ihren grünen Daumen unter Beweis stellen und die Butterfrucht kann sich vermehren.

AvoSeedo ist ein kleines Schiffchen mit integrierter Öffnung zum Wasser, auf das man den runden Kern legen kann. Vorab sollte die dunkle Schale des Kerns entfernt werden. Der nächste Schritt ist für die meisten von uns wohl der Schwierigste: Nun heißt es warten. Bis der Kern keimt, können 4 bis 9 Wochen vergehen. Um einen ausreichenden Wasserstand muss man sich in dieser Zeit allerdings keine Sorgen machen, da Avoseedo mit dem Wasserstand sinkt – man kann also getrost in den Urlaub fahren und der Keimung ihren Lauf lassen.

Den schicken Avoseedo gibt es im Erfinderladen in Berlin zu kaufen.

Da bleibt uns nur zu sagen: Lasst es sprießen!

Erfindung der Woche – Multifunktionsschneidebrett

Waschen – Schneiden – Essen! Damit frischer Salat, saftige Tomaten und aromatische Erdbeeren in Zukunft noch schneller auf den Tisch kommen, sagen wir diese Woche: Vorhang auf für das Multifunktionsschneidebrett!

Küchen Erfindung

Das Sieb an sich ist sicher eine der praktischsten Erfindungen in der Küche, unpraktisch ist allerdings die Aufbewahrung, nimmt ein Sieb doch ganz schön viel Platz ein. Besser verhält es sich da schon mit den Schneidebrettern, sie sind flach und damit leicht zu verstauen. Schiebt man das Geschnittene von Brett in die Pfanne oder den Topf, geht hierbei allerdings gerne mal etwas daneben.

Aus zwei mach eins
Küchen Erfindung Erfinderladen

Das Multifunktionsschneidebrett ist Sieb und Brett in einem und spart damit nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Platz. Dank des Falttrichters verirren sich Zwiebelstücken, Karotten, Zucchini und andere Zutaten nicht mehr ungewollt auf die Arbeitsfläche oder den Boden. Die Innovation Spart auch dazu andere Küchenutensilien.

Küchen - Multifunktionsschneidebrett - Erfindung

Den schicken Küchenhelfer gibt es garantiert BPA- frei und lebensmittelsicher im Erfinderladen in Berlin zu kaufen.

Erfindung der Woche – easyGRIP

Kraftsportliebhaber und Bodybuilder können ein Liedchen davon singen: Schwielen an den Handinnenflächen bleiben bei keinem aus, der hart trainiert.
Durch die Gewichte lastet ein hoher Druck auf die Handflächen und die Hantelstangen oder Gerätegriffe hinterlassen ihre Spuren.
Schwielen sehen nicht nur unschön aus, sondern können im Alltag auch hinderlich sein, geht es zum Beispiel darum mit seiner Freundin ein paar sanfte Streicheleinheiten auszutauschen. Wer die kleinen lästigen Hornhautansammlungen zukünftig vermeiden will und trotzdem schwer zupacken möchte, kann nun auf den easyGRIP zurückgreifen.

easyGRIP

easyGRIP ist ein atmungsaktives Griffpolster und schützt die Hände verlässlich vor zu viel Hornhaut. easyGrip wird einfach durch Mittel- und Ringfinger geführt und legt sich angenehm in die Handinnenfläche. Im Vergleich zu Fitnesshandschuhen sind die Finger weiterhin an der freien Luft und ein unangenehmes Schweißgefühl wird vermeiden.

Ideal für Krafttraining an Geräten, Rad fahren, Motorrad fahren oder um schwere Einkäufe nach Hause zutragen.

Der Erfinder hat gleich drei Varianten auf den Markt gebracht. Denn je stärker die Hände belastet werden, desto stärker sollten sie auch geschützt werden.

Easygrip erfinderladen

Die Softline, ist einseitig mit Stoff beschichtet und rutschfest auf den meisten Oberflächen. Die Fitnessline hat hingegen eine beidseitige Stoffbeschichtung und ist für starke Beanspruchung geeignet. Die Powerline hat eine besonders verstärkte und gummierte Innenfläche für sehr starke Beanspruchung.

easyGRIP ist ab sofort in verschiedenen Varianten und Farben im Erfinderladen erhältlich.

Erfindung der Woche – Sriracha2Go

Du bist in einem Restaurant und Deine Geschmacksknospen verlangen nach etwas Hitze? Und alles was geboten wird, ist Pfeffer? Keine Sorge, ab sofort gibt es für alle, die es scharf lieben ein kleines extra hotes Accessoire für unterwegs. Die kleinen mini Sriarcha Flaschen lassen sich mit Deiner Lieblingssauce befüllen und begleiten Dich an Deinem Schlüsselbund in jedes Restaurant. Vorbei die Tage an denen heißblütige Saucenliebhaber nicht auf ihre Kosten kommen.

spiracha2go

Sriracha2Go wurde ursprünglich 2014 von Farbod Deylamian und Kyle Lewis aus New York erfunden. Schon im ersten Monat wurde es zu einem viralen Hit im Internet und erobert seit dem Nordamerika. Motiviert von diesem Erfolg hat Juri Sagert die kleinen Fläschchen Ende 2015 nach Europa gebracht und schon viele Sriracha-Liebhaber glücklich gemacht. Die kleinen Schlüsselanhänger sind nicht nur praktisch, sondern auch frei von schädlichen Weichmachern (BPA frei!).

spiracha2go erfinderladen

Falls auch Du Sriacha-Fan bist und es zum ständigen Begleiter möchtest, findest Du es ab sofort im Erfinderladen in Berlin und natürlich auch in unserem Onlineshop.

Erfindung der Woche – Zapfbock

Ein 5-Liter Bierfass ist auf den meisten Partys willkommen. Frisch Gezapftes schmeckt nicht nur am besten, das kleine Fässchen birgt auch sonst einige Vorteile: mit ihm spart man sich nicht nur das Schleppen der Bierkisten im Vorfeld, auch das lästige Aufsammeln der Kronkorken nach der Party entfällt. Da es pfandfrei ist, muss man es nicht einmal wie sonst bei Flaschen üblich, zurückbringen und Bierliebhaber können sich nach Lust und Laune eine variable Biermenge zapfen.

zapfbock erfinderladen

Das Bierfässchen macht eine gute Figur im Vergleich zu Flaschen. Bierdurstige wissen jedoch, dass es einen großen Nachteil hat – komplett leer bekommt man es nicht.
Der Erfinder Thomas Sommerwerck hat sich zu dieser Problematik Gedanken gemacht:

„Um die letzten Tropfen aus einem Partyfass herauszubekommen, die man ja auch noch trinken möchte, muss das Partyfass schräg gestellt werden. Etwas unterstellen geht nicht, dafür ist das Fass in diesem Stadium zu leicht und würde anfangen zu wackeln oder es fällt sogar um.

Also hebt man das Partyfass mit einer Hand an, um es schräg zu halten. Gleichzeitig nimmt man mit der anderen Hand ein Glas und will zapfen. Leider merkt man dann sehr schnell, hier fehlt was. Genau! Es fehlt die dritte Hand, die den Zapfhahn dreht. Denn eine Hand hält ja schon das Fass und die andere das Glas.

Zapfbock-Erfinderladen-Erfindung

Darüber hinaus stellt sich auch immer wieder die gleiche Frage, wo dass Fässchen aufgestellt wird.
Um überhaupt zapfen zu können, muss das Partyfass an einer Kante stehen. Also ab in die Küche (wie immer). Standort: Kante Spülbecken bzw. Kante Küchenarbeitsplatte !

Oft wäre es aber viel besser und bequemer, wenn man das Fässchen mitten auf den Tisch stellen könnte. Das Bier dort zapfen wo man sitzt, das ist wesentlich geselliger und man müsste nicht immer aufstehen.“

Zapfbock

Diese Gedanken wandelte der Erfinder direkt in ein Produkt um, den Zapfbock. Handelsübliche Fässer passen einwandfrei in die Falsfräsung und werden schräg gelagert, sodass eine Bierentnahme bis auf den letzten Tropfen möglich ist. Dank eines Konterpunktes kann das Fässchen nicht verrutschen. Zudem kann man das Fässchen mit dem Zapfbock unabhängig von einer Tischkante aufstellen, da durch die Höhe jedes Glas unter den Bock passt.
Der Zapfbock wird in Deutschland aus geöltem Buchenholz hergestellt.

Das geniale Hilfsmittel für alle Partyliebhaber gibt es ab sofort im Erfinderladen in Berlin und wie immer auch in unserem Onlineshop.

Erfindung der Woche – Frustschutz die XL Flasche

Scheibe vereist, aber keinen Eiskratzer zur Hand? Vergessen Salz zu streuen und ausgerutscht? Minus-Temperaturen und die Heizung fällt aus? Vier Stunden Arbeit am Computer und die Datei nicht gespeichert? Stromausfall beim Lieblingsfilm? Vergessen wo das Auto parkt? In Eile und das Fahrrad hat einen Platten? Zu spät entdeckt, dass es kein Toilettenpapier gibt? Polizeikontrolle und den Führerschein nicht zur Hand? Datei inklusive Virus gedownloadet?

frustschutz

Flug auf den falschen Tag gebucht? Vorlaut seine Unwissenheit heraus posaunt? Kein Kondom dabei? In Hundekot getreten? Geburtstag der Eltern vergessen? Diplomarbeit drucken wollen und die Patrone ist leer? Die falschen Pilze im Wald gesammelt? Schon wieder nicht im Lotto gewonnen? Wladimir Klitschko twittert sich den Frust von der Seele.Im Fußball kannst du den Frust auf den Schiedsrichter, den Gegner oder Mitspieler schieben. Im Schach Frust bist du selbst verantwortlich.

Frust-Schutz

Einkaufstüte mit Glasflaschen gerissen? Sonntags vor dem Supermarkt gestanden? Tank leer auf der Autobahn? Kein Film in der Kamera und 100 Fotos gemacht? Einen Witz gemacht und keiner lacht? Ein misslungener Kommentar zur Diskurssion? Einen Rechtschreibfehler im neuen Tattoo? Bei der Quizshow nicht die richtige Antwort gegeben? Im Fahrstuhl gepupst? Schlüssel in der Wohnung liegen gelassen und die Tür hinter sich zugezogen? Tampons nicht dabei? Den Anschlusszug knapp verpasst? Am Türsteher gescheitert und nicht in den Club gekommen? Übergewicht vom Gepäck am Flughafen teuer zahlen müssen? Falsche Abfahrt genommen? Plötzlicher Schneegestöber und keinen Schirm dabei?

Wir haben nun die Antwort auf all den kleinen und großen Alltagsfrust: Frustschutz. Den leckeren Vodka Feige Likör gibt es ab sofort auch in der XXL Flasche, falls der kleine Mal nicht reicht.

Im 24 Format auch als Adventskalender erhältlich 🙂
Unbenannt

Egal ob Après Ski Party, Motorsport-Event oder Pisten-Gaudi, mit der XL-Version ist jede Bar perfekt ausgestattet.

Frustschutz ist nicht zur Anwendung im Auto geeignet. Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten.

Tipps:
Weihnachten im Webshop: damit das Fest nicht zum Frust wird.
Shopping-Lust statt Shopping-Frust

Erfindung der Woche – Erfinderladen Überraschung

Dienstagmorgen, der Wecker hat nicht geklingelt, man hat verschlafen, verpasst seinen Bus, dafür regnet es, aber den Regenschirm hat man mal wieder zuhause vergessen?

Eine Tüte Liebe

Es gibt Tagen, an denen sich Murphys Gesetz mal wieder bewahrheitet. In solchen Momenten wünscht sich jedermann nichts sehnlicher, als ein bisschen Glück kaufen zu können. Oder noch besser: eine Tüte Liebe, die man aufreißen kann, wann immer man ein wenig Zärtlichkeit braucht. Solche Überraschungen hält das Leben nicht bereit? Doch!

Tütenweise Glück und Liebe

Eine Tüte Glück - Erfinderladen

Ab sofort gibt’s im Erfinderladen tütenweise Glück und Liebe. Denn kleine Wunder gibt es immer wieder :)!

Neu aufgelegt versprechen die Wundertüten, dass man mit viel Spannung einen schönen Moment erleben oder verschenken kann.

Erfindung der Woche – Anzucht Sets

Die Knospen und Blüten können es fast nicht mehr erwarten, bald aufzuplatzen und unsere Augen bei Frühlingstemperaturen mit frischem Grün versorgen.

Für all diejenigen, die ohne grünen Daumen auf die Welt gekommen sind und sich trotzdem eine grüne Augenweide für den Balkon oder die Terrasse wünschen, haben wir diese Woche genau das Richtige. Angehenden Botanikern wird es mit den Anzucht-Sets leicht gemacht im Frühling etwas spießen zu lassen, denn praktischerweise wird mit den Samen gleich alle nötigen Materialien mitgeliefert.

Die Sets gibt es in verschiedenen Varianten:

Danke - Erfinderladen

Mit den Seestern Kosmeen kann man seinen Lieben ein blumiges Geschenk machen und „Danke“ sagen. Die Kosmeen gehören zur Familie der Korbblütler und blühen sogar bis zum Winteranfang. Sie blüht umso reicher, je mehr man sie beschneidet.

Der Hopfen ist etwas für Bierliebhaber und damit oft ein schönes Männer-Geschenk. Hopfen ist eine Kletterpflanze und lässt sich im eigenen Garten ganz einfach ziehen. Die Hopfenpflanze kann bis zu 5 Meter hoch werden und ist auch ideal zum Begrünen von Zäunen und Hauswänden.

Hopfen-erfinderladen

Baumwolle kann man mit diesem Saatset nun auch daheim ernten! Die Topfbaumwolle gehört zu den Arten, die auch leicht im Wohnbereich gezogen werden kann. Die Baumwolle treibt ca. 5 cm große gelbe Blüten aus und kann somit jeden Wohnraum verschönern. Eine Geschenkidee zum Beispiel für alle in Mode interessierten Pflanzenliebhaber.

Baumwolle-Erfinderladen

Kaffeestrauch ist eine tolle Geschenkidee für Kaffeesüchtige, Kaffeeliebhaber und natürlich Blumenfreunde. Die Wärme liebende Pflanze entwickelt nach etwa 3 Jahren weiße Blüten, die zart nach Vanille duften. Daraus verwandeln sich dann rote Kaffeekirschen mit Arabica-Bohnen. Die Arabica Kaffeepflanze kann bis zu 1,50 m hoch werden. Die Bohnen der Arabica gelten als die am hochwertigsten und werden bei dem Anbau bevorzugt.

Kaffeestrauch-erfinderladen

Die Pflanzensets kommen inklusive Kokostopf, Kokostabletten als Erde und der speziellen Anzuchtanleitung. Da kann die Blüte nur gelingen.

Erfindung der Woche – ABSOLUT NIX

Sie: „Was wünscht Du Dir zu Deinem Geburtstag, Liebling?“
Er: „Ich habe doch schon alles, lass uns dieses Jahr nichts schenken.“
Sie: „Nichts? Absolut Nix?“

Wer kennt diese Dialoge nicht? Es will einem nicht so richtig einfallen, was man noch brauchen könnte und schon schließt man einen Sich-Nichts-Schenken-Pakt.

Absolut-Nix-Erfinderladen-Ideen

Heute möchten wir daher das ultimative Geschenk vorstellen, für all diejenigen, die schon alles haben. Wenn weniger wirklich mehr ist, dann ist dieses Geschenk das Maximum.

Die ABSOLUT NIX-Flaschen im typischen Vodka Design gibt es mit 12 verschiedenen Sprüchen, sodass für jeden Geschenke-Muffel etwas dabei ist. Dabei wird das Motto: ABSOLUT NIX „Nix kriegen, ist besser als nix haben“ ganz klar verfolgt.

Absolut-Nix-Erfinderladen-Berlin

Aber auch für all die Schnapsnasen, die ihre Trinklaune etwas drosseln sollten, ist dieser Nihilistenlikör genau das Richtige, denn er ist nicht nur leicht, sondern auch alkoholfrei.

Mit dem Produkt aus dem Hause Jordan Muthenthaler kann man nicht nur den Sich-Nichts-Schenken-Pakt umgehen und seinen Liebsten ein Lächeln auf die Lippen zaubern, sondern im gemeinsten Fall zeigen, wie viel einem der Beschenkte wert ist.

Was will man mehr? Eben. Absolut NIX.