Die Kaegi Co Tradition

Im Alter von 28 Jahren gründete Emil Kägi 1920 in Wädenswil sein Installationsgeschäft. 1923 erwarb er die Liegenschaft am Reblaubenweg.
Nebst der seriösen Arbeitsweise schuf sich Emil Kägi seinen guten Namen auch mit seinen verschiedenen Erfindungen. Er konstruierte einen elektrischen Auftauapparat, der unter dem Namen Krassin bekannt wurde und das Expansionsgefäss Tamina. Während des 2. Weltkrieges leistete der von ihm entwickelte Heizkesselunterteiler Carbo-Meno wertvolle Dienste. Die wohl bedeutendste Erfindung war jedoch das isolierte Kupferrohr Vadina, welches jahrzentelang eingesetzt wurde.
1959, nach dem Tode ihres Vaters, übernahmen Adrian und Hans Kägi abwechslungsweise die Geschäftsführung. Seit 1971 führen sie gemeinsam das Kägi + Co Unternehmen : Adrian das Ingenieurbüro, Hans das Installationsgeschäft. Seit 1988 werden sie unterstützt durch Hans Waser als Montageleiter.
Seit 1. Januar 2009 ist mit Claudio Kägi die 3. Generation im Geschäft tätig.

Bildschirmfoto 2010-08-09 um 20.50.22
Heizung, Lüftung, Sanitär: vernetztes Planen ist Ihre Stärke. Das Unternehmen ist aufgeschlossen für neue alternative Technologien, wie Solarenergiegewinnung, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen…