Die Außenbeleuchtung Innovation für die Städte

Die Beleuchtungsindustrie befindet sich in einem rasanten Umgestaltungsprozess. Die Notwendigkeit der Entwicklung energieeffizienterer Geräte, der Druck durch rechtsverbindliche Vereinbarungen wie das Kyoto-Protokoll und die sich aus der LED-Revolution ergebenden neuen Möglichkeiten wirken sich positiv auf das Angebot an Beleuchtungslösungen aus.

Die aktuellen finanziellen und energetischen Herausforderungen bieten die beste Gelegenheit, nach neuen Ansätzen Ausschau zu halten. Quecksilberdampflampen werden 2015 ihre CE-Kennzeichnung verlieren und sich aus dem Markt verabschieden. Städte und Gemeinden sollten ihre Beleuchtungsprojekte deshalb schon jetzt mit neuen Lösungen ausstatten. Moderne Konzepte können das gesamte Stadtbild verbessern und Einwohnern und Besuchern gleichermaßen zugute kommen.

Jede Umgebung erfordert ein eigenes Beleuchtungskonzept, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Raumes und der Menschen, die sich dort bewegen.

Deshalb ist es notwendig eine richtige Wahl zu treffen bei Leuchten und Lampen, die sich nicht nur durch erstklassige Lichtleistung, sondern auch durch herausragendes Design auszeichnen. Der Einsatz von Intelligenten Steuerungs- und Regelsystemen ergänzen und verhelfen dem perfekten Lichtsystem bei der Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.

Eine nachhaltige Lösung zur intelligenten Steuerung städtischer Außenbeleuchtung ist das webbasiertes System City Touch von Philips. Es geht um eine „Nachhaltige Beleuchtung im öffentlichen Raum“ wie unter dem folgenden Link erläutert: https://www.lighting.philips.ch/de/application_areas/outdoor/index.wpd.

beleuchtung

City Touch ist ein Online Verwaltungssystem für die Stadtbeleuchtung, mit dem sich über eine zentrale Schnittstelle alle Beleuchtungssysteme im Stadtgebiet erfassen und ansteuern lassen. Es ermöglicht eine dynamische Steuerung der Außenbeleuchtung über eine gesamte Stadt hinweg. Dadurch sollen im Vergleich zu konventioneller Beleuchtung bis zu 70 Prozent Einsparungen bei Energie- und Wartungskosten erzielt werden können. Das System optimiere die Anlagenwartung und -überwachung mit Echtzeitstatusberichten für jede einzelne Leuchte des Stadtgebiets, einfach und zuverlässig.

Auf diese Weise sollen Betreiber von Beleuchtungssystemen unter anderem den Energieverbrauch und die Lichtausbeute für jedes Teil ihres Systems erfassen und die Beleuchtungsintensität an die lokalen Bedürfnisse anpassen. City Touch könnte Städten in mehrfacher Hinsicht helfen, wie etwa die Reduktion der Kosten für die Außenbeleuchtung. Das System biete außerdem die Möglichkeit, Lichtpunkte in der gesamten Stadt außerhalb der Spitzenzeiten zu dimmen, Ausfälle schnell zu entdecken und intelligente Beleuchtungsabläufe zu unterstützen. Dadurch senkt es deutlich die Betriebskosten und den Energieverbrauch, was zu niedrigeren Stromrechnungen, weniger Kohlendioxidausstoß und weniger Lichtverschmutzung führt. Außerdem kann City Touch dafür sorgen, dass der Anlagenwert der Investition in die Stadtbeleuchtung erhalten bleibt. Über die zentrale Schnittstelle können Steuerung, Kontrolle, Wartungsmanagement, Investitionsplanung und die Berichterstattung zur Beleuchtungsanlage in einem System gehandhabt werden.

Eine effiziente Außenbeleuchtung ermöglicht nicht nur Energieeinsparungen, sondern erhöht auch die Sicherheit und das Wohlbefinden in Städten.

Lichtplaner, Architekten und Lichtkünstler benötigen für die Realisation von kreativen Konzepten eine vielfältige Palette aus Beleuchtungsprodukten welche durch dieses Portfolio abgedeckt werden.

Schreibe einen Kommentar