ReHaptix und CashSentinel gewinnen venture kick

Die beiden Gewinner des letzten venture kick Finale des Jahres stehen fest: Das Zürcher Startup ReHaptix entwickelte ein Testgerät für die Motorik von Armen und Händen, CashSentinel aus Yverdon überzeugte mit einer Online-Lösung für das sichere Bezahlen per Smartphone. Die Startups werden mit je 130‘000 CHF Startkapital unterstützt.

venturekick

Marie-Christine Fluet und Sophie Winkler-Payot, die Co-Gründerinnen von ReHaptix, haben ein ausgeklügeltes Testgerät für die Messung der Bewegungsfähigkeit und den Tastsinn von Händen und Armen entwickelt. Dank dieser Innovation kann die Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen, etwa nach einem Schlaganfall, personalisiert werden.

Die optimierte Rehabilitation

rehaptix

ReHaptix, ein Spin-off der ETH Zürich, eröffnet Therapeuten und Patienten neue Perspektiven in der Diagnose und Rehabilitation. Mithilfe des Testgeräts von ReHaptix, kann die Qualität der ausgeführten Bewegungen durch die Messung von Koordination und Kraft exakt definiert werden. Die Patienten können die Testergebnisse sofort sehen und Fortschritte können erstmalig objektiv festgehalten werden. Durch diese Sichtbarmachung der individuellen Fortschritte, welche von blossem Auge nicht erkennbar sind, kann ein wichtiger Beitrag zur Motivation der Patienten im Zuge ihrer Rehabilitation geleistet werden. Dank diverser Partnerschaften sind bereits erste Prototypen in Kliniken in der Schweiz, Belgien und Kanada im Einsatz. Der Markteintritt ist für 2014 geplant. „Dank venture kick konnten wir unsere Visibilität Kunden und Partnern gegenüber erhöhen. Mit dieser Finanzierung können wir den Markteintritt beschleunigen und weiter an der Verwirklichung unseres Traums arbeiten“, führt CEO Marie-Christine Fluet aus.

Eine innovative und sichere Art der Bezahlung

cash sentinel
CashSentinel entwickelte eine Online-Lösung, dank welcher grössere Transaktionen (über 3000 CHF) sicher und flexibel per Smartphone ausgeführt werden können. Das System wurde am Institut für Informations- und Kommunikationstechnologie an der HEIG-VD entwickelt. Julie Garg und Sylvain Bertolus, die Co-Gründer von CashSentinel, besetzen damit eine Marktlücke. CahSentinel ermöglicht etwa dem Käufer eines Gebrauchtwagens den ausgemachten Betrag online zu blockieren und nach der Inspektion des Autos vor Ort, per Smartphone zu bestätigen und die Überweisung an den Verkäufer auszulösen. Der Verkäufer erhält sofort eine Bestätigung und der ausgehandelte Betrag wird innerhalb von 24 bis 48h auf sein Konto überwiesen. Damit können die Deals sofort besiegelt werden, unabhängig von Wochentagen und Geschäftszeiten. Das Startup wurde bereits offiziell als Finanzintermediär anerkannt und plant den Markteintritt Anfang 2014. „venture kick war essentiel für uns“, kommentiert Julie Garg, Leiterin Strategie, den Finalsieg. „Durch venture kick konnten wir das Potenzial unserer Idee bestätigen und erhielten wertvolle finanzielle und strategische Unterstützung.“ Und CEO Sylvain Bertolus ergänzt: „Die finanzielle Unterstützung von venture kick kommt genau im richtigen Moment für uns, jetzt können wir uns zu 100% auf den Markteintritt vorbereiten.“

Über venture kick
Seit der Lancierung von venture kick im September 2007 haben 293 Gründerprojekte von 11,51 Millionen Franken Startkapital profitiert. Die unterstützten Jungunternehmen haben bisher über 2‘000 zukunftsträchtige Arbeitsplätze geschaffen. Die Startups mit ihren hochinnovativen Projekten kommen dank venture kick in Kontakt mit professionellen Investoren und Industriepartnern. Diese haben bisher rund 400 Millionen Franken investiert.
Ziel von venture kick ist es, die Zahl der Firmengründungen an Schweizer Hochschulen zu verdoppeln. Monatlich erhalten acht Startup-Projekte die Chance, sich vor einer Jury zu präsentieren. Vier Gewinner erhalten je 10‘000 Franken und qualifizieren sich drei Monate später für die zweite Runde. Dort gewinnen zwei Teams je 20‘000 Franken. Diese machen in der dritten Runde sechs Monate später den Hauptpreis von 100‘000 Franken unter sich aus. Teilnahmeberechtigt sind Studierende, Forscher oder Professoren von schweizerischen Hochschulen, welche mit ihrer innovativen Geschäftsidee eine Firma gründen wollen.
Die private Förderinitiative venture kick wird finanziert durch: Gebert Rüf Stiftung, ERNST GÖHNER STIFTUNG, OPO-Stiftung, AVINA STIFTUNG, Fondation Lombard Odier und DEBIOPHARM GROUP. Die operative Leitung liegt beim IFJ Institut für Jungunternehmen.

Innovative Linkempfehlungen:

> We support startups! www.ifj.ch
> Businessplan Software – einfach, schnell, professionell: www.business-navigator.ch
> 2 Millionen Startkapital pro Jahr für Startups: www.venturekick.ch
> Intensiv-Trainings für Hightech-Startups: www.venturelab.ch
> Hilfe Vermarktung von IPatenten und Erfindungen www.erfinderhaus.de